Österreichische Gebärdensprache

Österreichische Gebärdensprache

Gesprochen in

Österreich
Sprecher ca. 10.000 – 12.000
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in -
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Osterreich Österreich
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sgn

ISO 639-3

asq

Fingeralphabet der ÖGS

Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) ist die in Österreich verwendete Gebärdensprache. Die ÖGS entwickelte sich ab dem späten 18. Jahrhundert als eine der verwandten Österreichisch-ungarischen Gebärdensprachen. Sie ist mit der Deutschschweizer Gebärdensprache verwandt, jedoch nicht mit der Deutschen Gebärdensprache.

Grammatik

In der ÖGS ist die Satzstellung eines Aussagesatzes grundsätzlich: Subjekt – Objekt – Prädikat. Zeitliche Angaben werden meist am Anfang eines Satzes markiert.

Einzelne Gebärden bestehen – wie derzeit bei allen Gebärdensprachen der Welt – aus manuellen und non-manuellen Komponenten. Zu den manuellen Komponenten zählen: die Handform, die Handorientierung und -stellung, die Ausführungsstelle und die Bewegung. Zu den non-manuellen zählen: die Mimik, die Mundgestik, das Mundbild, die Kopf- und Körperhaltung und die Blickrichtung.

Rechtslage

Die ÖGS ist seit dem 1. September 2005 in Artikel 8 Absatz 3 des Bundes-Verfassungsgesetzes ausdrücklich als Sprache anerkannt. Darin heißt es: „Die Österreichische Gebärdensprache ist als eigenständige Sprache anerkannt. Das Nähere bestimmen die Gesetze.“ Das bedeutet, dass die Österreichische Gebärdensprache offiziell anerkannt ist, aber es existieren immer noch keine Gesetze, die das Recht auf eigene Schulen, Bildungseinrichtungen (wie sie für die slowenische Sprache oder die burgenlandkroatische Sprache in Österreich vorhanden sind) absichern.

Literatur

  • Andrea Skant u. a.: Grammatik der Österreichischen Gebärdensprache (= Veröffentlichungen des Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation der Universität Klagenfurt, Band 4). Forschungszentrum für Gebärdensprache und Hörgeschädigtenkommunikation, Klagenfurt (Österreich) 2002.
  • Verena Krausneker: Österreichs erste Minderheitensprache. In: Stimme von und für Minderheiten, Nr. 56, 2005.
  • Petra Berger: Die österreichische Gebärdensprache (ÖGS) in der Zeit der Aufklärung. Leykam, Graz (Österreich) 2006, ISBN 3-7011-0074-8 (zugleich Dissertation, Universität Graz 2005).
  • Verena Krausneker (Verf.); Dietmar Larcher (Hrsg.): Taubstumm bis gebärdensprachig. Die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive (= Educazione bilingue, Band 27). Drava-Verlag, Klagenfurt 2006, ISBN 3-85435-475-4.
  • Verena Krausneker: Österreichische Gebärdensprache ist anerkannt. In: Rudolf de Cillia, Eva Vetter (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Bestandsaufnahme 2011 (= Sprache im Kontext, Band 40). Lang-Edition, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-631-63686-2, S. 127–141.

Medien

Lernprogramme:

  • Lingvano: Online Gebärdensprache lernen: E-Learning-Plattform für die Österreichische Gebärdensprache
  • Wolfgang Georgsdorf: Mudra, Multimediapaket zur Österreichischen Gebärdensprache, Fischer Film 2001
  • Wolfgang Georgsdorf: Kinder-Mudra – Lernprogramm für Kinder
  • shake hands Lernbücher und Übungs-DVDs

Siehe auch

Weblinks

Organisationen:

  • Österreichischer Gehörlosenbund
  • Österreichischer GebärdensprachdolmetscherInnen- und ÜbersetzerInnen-Verband
  • Zentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation in Klagenfurt
  • ÖGS am ITAT der Universität Graz

Online-Lexika:

  • LEDA SILA: Lexikondatenbank ÖGS-Deutsch
  • Spread The Sign

Unterricht:

  • Material für bimodal-bilingualen Unterricht mit ÖGS: De-Sign Bilingual
  • Informationsfolder des Österr. Sprachen-Kompetenz-Zentrums, 2017
Immaterielles Kulturerbe Österreichs

Internationale Verzeichnisse:

Repräsentative Liste: Bewässerung (2023) | Blaudruck (2018) | Falknerei (2016/2021) | Flößerei (2022) | Imster Schemenlaufen (2012) | Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule (2015) | Lawinenrisikomanagement (2018) | Lipizzanerzucht (2022) | Transhumanz (2019/2023) |

Register guter Praxisbeispiele: Bauhüttenwesen (2020) Regionale Handwerkszentren (2015) |

Nationales Verzeichnis:

Mündliche Traditionen: Erzählen im Montafon | Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule | Lieder der Lovara | Märchenerzählen | Österr. Gebärdensprache | Ötztaler Mundart | Ratschen in der Karwoche | Roman | Slowenische Flur- und Hofnamen in Kärnten | Vorarlberger Flurnamen

Darstellende Künste: Aberseer Schleuniger | Dürrnberger Schwerttanz | Heiligenbluter Sternsingen | Innviertler Landler | Kripperlspiel des „Steyrer Kripperl“ | Laßnitzer Volksschauspiele | Metnitzer Kinisingen | Maultrommelspiel | Öblarner Krampusspiel | Österr. Volkstanzbewegung | Passionsspiele Erl | Pinzgauer Tresterertanz | Reither Nikolausspiel | Rudentanz in Sierning | Sternsingen im Villgratental | Traunkirchner Mordsgschicht | Wiener Dudler

Gesellschaftliche Praktiken, Rituale und Feste: Anklöpfeln in Stans | Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel | Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut | Bergfeuer Ehrwald | Bleiberger Knappenkultur | Blochziehen in Fiss | Ebenseer Fetzenzug | Ebenseer Glöcklerlauf | Fasnacht Imst–Schemenlauf | Fasnacht Nassereith–Schellerlaufen | Festbrauch der Bürger- und Schützengarden des Bezirkes Murau | Funkensonntag | Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwölz | Gasteiner Perchten | Gauderfest in Zell am Ziller | Heiliggrab-Bruderschaft Pfunds | Hundstoaranggeln | Kranzelreiten zu Weitensfeld | Lichtbratlmontag in Bad Ischl | Liebstattsonntag in Gmunden | Mullen und Matschgern | Murauer Faschingrennen | Neustifter Kirtag | Perchtoldsdorfer Hütereinzug | Perlåggen im Tiroler Oberland und im Raum Innsbruck | Ratschen in der Karwoche | Sakramentsgarden in Tirol | Salzburger Festschützenwesen | Samsontragen | Scheibenschlagen | Stille Nacht | Telfer Schleicherlaufen | Verein „Nebenleistung“ | Vereinigte zu Tamsweg | Widderprozession nach Obermauern | Wiener Kaffeehauskultur | Windischgarstner Niglo-Umzug | Wirlinger Böllerschützen | Wissen um die Lipizzanerzucht | Zachäussingen in Zirl

Umgang mit der Natur: Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald | Falknerei | Heilwissen der PinzgauerInnen | Transhumanz – Schaftriebe in den Ötztaler Alpen | Salzkammergut Vogelfang | Wissen um die Flößerei auf der Oberen Drau | Wissen um die Haselfichte als Klangholz | Wissen um die Lipizzanerzucht | Wissen um Standorte, Ernten und Verarbeiten des punktierten Enzians | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Traditionelle Handwerkstechniken: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Bauhüttenwesen | Bodensee-Radhaube in Laméspitze | Burgenländischer Indigo-Handblaudruck | Die Erzeugung der Mollner Maultrommel | Ferlacher Büchsenmacher | Hinterglasmalerei in Sandl | Klöppelei in Salzburg | Köhlerei | Korbmachen | Lesachtaler Brotherstellung | Mühlviertler Handblaudruck | Ofen- und Kaminmaurerei im Burgenland | Österr. Sensenschmieden | Pecherei in Niederösterreich | Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel | Ratschen in der Karwoche | Schmieden in Ybbsitz | Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung

Welterbestätten: Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Bgld. Indigo-Handblaudruck | Falknerei | Köhlerei | Lieder der Lovara | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Ofen- und Kaminmaurerei | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ratschen in der Karwoche | Roman - die Sprache der Burgenland-Roma | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen

Biosphärenreservate: Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge

Global Geoparks: Karawanken | Karnische Alpen

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Bleiberger Knappenkultur | Falknerei | Ferlacher Büchsenmacher | Heiligenbluter Sternsinger | Köhlerei | Kranzelreiten zu Weitensfeld | Laßnitzer Volksschauspiele | Lesachtaler Brotherstellung | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Metnitzer Kinisingen | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ratschen in der Karwoche | Slowenische Flur- und Hofnamen | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Wissen um die Flößerei auf der Oberen Drau | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Kulturlandschaft Wachau | Semmeringbahn

 Biosphärenreservate: Wienerwald

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Falknerei | Köhlerei | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Pecherei | Perchtoldsdorfer Hütereinzug | Ratschen in der Karwoche | Schmieden in Ybbsitz | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Verein für gegenseitige Hilfeleistung bei Brandfällen „Nebenleistung“ | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut | Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen

Immaterielles Kulturerbe: Aberseer Schleuniger | Apothekeneigene Hausspezialitäten | Aufstellen und Besuch der Landschaftskrippen im Salzkammergut | Die Erzeugung der Mollner Maultrommel | Ebenseer Fetzenzug | Ebenseer Glöcklerlauf | Falknerei | Hinterglasmalerei in Sandl | Innviertler Landler | Köhlerei | Lichtbratlmontag in Bad Ischl | Liebstattsonntag in Gmunden | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Mühlviertler Handblaudruck | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Pechölbrennen im östlichen Mühlviertel | Ratschen in der Karwoche | Rudentanz in Sierning | Salzkammergut Vogelfang | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Trattenbacher Taschenfeitel-Erzeugung | Traunkirchner Mordsgschicht | Windischgarstner Niglo-Umzug | Wirlinger Böllerschützen | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Historisches Zentrum der Stadt Salzburg | Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut

Biosphärenreservate: Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge

Global Geoparks: Erz der Alpen

Immaterielles Kulturerbe: Aberseer Schleuniger | Aperschnalzen im historischen Rupertiwinkel | Apothekeneigene Hausspezialitäten | Dürrnberger Schwerttanz | Falknerei | Gasteiner Perchten | Heilwissen der PinzgauerInnen | Hundstoaranggeln | Klöppelei in Salzburg | Köhlerei | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Pinzgauer Tresterertanz | Ratschen in der Karwoche | Sbg. Festschützenwesen | Samsontragen im Lungau und Bezirk Murau | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Vereinigte zu Tamsweg | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut | Semmeringbahn | Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg

Global Geoparks: Steirische Eisenwurzen

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Falknerei | Festbrauch der Bürger- und Schützengarden des Bezirkes Murau | Freiungsaustragen beim Maxlaun in Niederwölz | Köhlerei | Korbmachen – Flechtkunst mit Weiden, Stroh und gespaltenem Holz | Laßnitzer Volksschauspiele | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Murauer Faschingrennen | Öblarner Krampusspiel | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ratschen in der Karwoche | Samsontragen im Lungau und Bezirk Murau | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Wissen um die Lipizzanerzucht | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: kein Eintrag

Immaterielles Kulturerbe: Anklöpfeln im Tiroler Unterland | Apothekeneigene Hausspezialitäten | Bergfeuer Ehrwald | Blochziehen in Fiss | Falknerei | Fasnacht Imst–Schemenlauf | Fasnacht Nassereith–Schellerlaufen | Gauderfest in Zell am Ziller | Heiliggrab-Bruderschaft Pfunds | Köhlerei | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Mullen und Matschgern | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ötztaler Mundart | Passionsspiele Erl | Perlåggen im Tiroler Oberland und im Raum Innsbruck | Ratschen in der Karwoche | Reither Nikolausspiel | Sakramentsgarden | Sternsingen im Villgratental (Außervillgraten und Innervillgraten) | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Telfer Schleicherlaufen | Transhumanz – Schaftriebe in den Ötztaler Alpen | Widderprozession nach Obermauern | Wissen um die Haselfichte als Klangholz | Wissen um die Standorte, das Ernten und das Verarbeiten des punktierten Enzians | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung | Zachäussingen in Zirl

Welterbestätten: kein Eintrag

Biosphärenreservate: Großes Walsertal

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Bodensee-Radhaube in Laméspitze | Dreistufenlandwirtschaft im Bregenzerwald | Erzählen im Montafon | Falknerei | Funkensonntag | Köhlerei | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ratschen in der Karwoche | Scheibenschlagen | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Vorarlberger Flurnamen | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Welterbestätten: Historisches Zentrum von Wien | Schloss Schönbrunn und Garten

Biosphärenreservate: Wienerwald

Immaterielles Kulturerbe: Apothekeneigene Hausspezialitäten | Falknerei | Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule | Köhlerei | Lieder der Lovara | Märchenerzählen | Maultrommelspiel in Österreich | Österr. Gebärdensprache | Österr. Volkstanzbewegung | Österr. Sensenschmieden | Ratschen in der Karwoche | Stille Nacht – das Lied zur Weihnacht | Wiener Dudler | Wiener Kaffeehauskultur | Wissen um traditionellen Samenbau und Saatgutgewinnung

Weltdokumentenerbe: Atlas Blaeu–Van der Hem | Brahms-Sammlung | Bibliotheca Corviniana | Goldene Bulle | Gotische Baurisse | Mainzer Psalter | Nachlass von Arnold Schönberg | Historische Sammlungen des Phonogrammarchivs | Papyrussammlung Erzherzog Rainer | Schlussdokument des Wiener Kongresses | Schubert-Sammlung | Tabula Peutingeriana | Wiener Dioskurides-Manuskript

Normdaten (Sachbegriff): GND: 7705484-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: sh2008009445