Čebovce

Čebovce
Wappen Karte
Wappen von Čebovce
Čebovce (Slowakei)
Čebovce (Slowakei)
Čebovce
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Banskobystrický kraj
Okres: Veľký Krtíš
Region: Poiplie
Fläche: 16,210 km²
Einwohner: 1.021 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km²
Höhe: 225 m n.m.
Postleitzahl: 991 25
Telefonvorwahl: 0 47
Geographische Lage: 48° 11′ N, 19° 14′ O48.18027777777819.228055555556225Koordinaten: 48° 10′ 49″ N, 19° 13′ 41″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
VK
Kód obce: 515906
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister: Henrik Tóth
Adresse: Obecný úrad Čebovce
F. Szedera 320
99125 Čebovce
Webpräsenz: www.cebovce.sk

Čebovce (ungarisch Csáb) ist eine Gemeinde im Okres Veľký Krtíš am Rand der Krupinská planina (wörtlich: „Karpfener Plateau“) im Süden der Slowakei.

Die Bevölkerung besteht überwiegend aus Ungarn und lebt von Landwirtschaft und Weinbau.

Der Ort wurde 1272 als Posessio Chab zum ersten Mal urkundlich erwähnt, der bekannteste Sohn des Ortes ist der ungarische Schriftsteller Fábián János Szeder, der 1784 hier geboren wurde.

Bis 1918 gehörte die Gemeinde zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch kam sie von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn.

Regelmäßige Veranstaltung

Jedes Jahr an einem Sonntag im Juni findet der Falunap (Dorftag) statt, ein Fest mit Unterhaltungsprogramm, auf dem slowakische und ungarische Folkloregruppen auftreten.

  • Blick auf den Ort
    Blick auf den Ort
  • Ortsansicht mit Kirche
    Ortsansicht mit Kirche
  • Die 1768 im spätbarocken Baustil gebaute Kirche von Čebovce
    Die 1768 im spätbarocken Baustil gebaute Kirche von Čebovce
  • Die Umgebung wird von Hügeln und kleinen Bergen wie dem Kőhegy (Deutsch: Steinberg) geprägt
    Die Umgebung wird von Hügeln und kleinen Bergen wie dem Kőhegy (Deutsch: Steinberg) geprägt
  • Das Rathaus von Čebovce
    Das Rathaus von Čebovce
  • Folklore beim Falunap
    Folklore beim Falunap
Commons: Čebovce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Balog nad Ipľom | Bátorová | Brusník | Bušince | Čebovce | Čeláre | Čelovce | Červeňany | Dačov Lom | Dolinka | Dolná Strehová | Dolné Plachtince | Dolné Strháre | Ďurkovce | Glabušovce | Horná Strehová | Horné Plachtince | Horné Strháre | Hrušov | Chrastince | Chrťany | Ipeľské Predmostie | Kamenné Kosihy | Kiarov | Kleňany | Koláre | Kosihovce | Kosihy nad Ipľom | Kováčovce | Lesenice | Ľuboriečka | Malá Čalomija | Malé Straciny | Malé Zlievce | Malý Krtíš | Modrý Kameň | Muľa | Nenince | Nová Ves | Obeckov | Olováry | Opatovská Nová Ves | Opava | Pôtor | Pravica | Príbelce | Sečianky | Seľany | Senné | Sklabiná | Slovenské Ďarmoty | Slovenské Kľačany | Stredné Plachtince | Sucháň | Suché Brezovo | Širákov | Šuľa | Trebušovce | Veľká Čalomija | Veľká Ves nad Ipľom | Veľké Straciny | Veľké Zlievce | Veľký Krtíš | Veľký Lom | Vieska | Vinica | Vrbovka | Záhorce | Závada | Zombor | Želovce

Normdaten (Geografikum): GND: 4819132-2 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 233906198