1441

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | 1460er | 1470er | ►
◄◄ | ◄ | 1437 | 1438 | 1439 | 1440 | 1441 | 1442 | 1443 | 1444 | 1445 |  | ►►

Kalenderübersicht 1441
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28          
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9     1 2 3 4 5
10 6 7 8 9 10 11 12
11 13 14 15 16 17 18 19
12 20 21 22 23 24 25 26
13 27 28 29 30 31    
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13           1 2
14 3 4 5 6 7 8 9
15 10 11 12 13 14 15 16
16 17 18 19 20 21 22 23
17 24 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6 7
19 8 9 10 11 12 13 14
20 15 16 17 18 19 20 21
21 22 23 24 25 26 27 28
22 29 30 31        
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22       1 2 3 4
23 5 6 7 8 9 10 11
24 12 13 14 15 16 17 18
25 19 20 21 22 23 24 25
26 26 27 28 29 30    
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26           1 2
27 3 4 5 6 7 8 9
28 10 11 12 13 14 15 16
29 17 18 19 20 21 22 23
30 24 25 26 27 28 29 30
31 31            
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31   1 2 3 4 5 6
32 7 8 9 10 11 12 13
33 14 15 16 17 18 19 20
34 21 22 23 24 25 26 27
35 28 29 30 31      
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35         1 2 3
36 4 5 6 7 8 9 10
37 11 12 13 14 15 16 17
38 18 19 20 21 22 23 24
39 25 26 27 28 29 30  
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39             1
40 2 3 4 5 6 7 8
41 9 10 11 12 13 14 15
42 16 17 18 19 20 21 22
43 23 24 25 26 27 28 29
44 30 31          
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44     1 2 3 4 5
45 6 7 8 9 10 11 12
46 13 14 15 16 17 18 19
47 20 21 22 23 24 25 26
48 27 28 29 30      
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48         1 2 3
49 4 5 6 7 8 9 10
50 11 12 13 14 15 16 17
51 18 19 20 21 22 23 24
52 25 26 27 28 29 30 31
1441
Paul von Rusdorf
Paul von Rusdorf
Paul von Rusdorf, Hochmeister des
Deutschen Ordens, stirbt.
Leonello d’Este
Leonello d’Este
Leonello d’Este wird als Nachfolger seines Vaters Niccolò III. d’Este Markgraf von Ferrara.
Ruinen von Mayapán
Ruinen von Mayapán
Mit einem Aufstand Manís beginnt der Niedergang von Mayapán.
1441 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 889/890 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1433/34
Aztekischer Kalender 13. Feuerstein – Matlactli omey Tecpatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 12. Rohre – Matlactli omome Acatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1984/85 (südlicher Buddhismus); 1983/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 803/804 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 819/820
Islamischer Kalender 844/845 (Jahreswechsel 21./22. Mai)
Jüdischer Kalender 5201/02 (15./16. September)
Koptischer Kalender 1157/58
Malayalam-Kalender 616/617
Seleukidische Ära Babylon: 1751/52 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1752/53 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1479
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1497/98 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Mittelamerika

  • Unter der Führung von Ah Xupan Xiu, dem regierenden Fürsten von Maní aus dem Geschlecht der Tutul Xiu beginnt ein Aufstand gegen die Dynastie der Cocom und die von ihnen dominierte Liga von Mayapán in Mesoamerika, der in den nächsten Jahren die Zerstörung der Hauptstadt Mayapán und den Untergang der Liga zur Folge hat. Er führt zu politischer Zersplitterung der Kultur der Maya auf der Halbinsel Yucatán in sechzehn einander bekämpfende Kleinstaaten.

Nord- und Mitteleuropa

  • September: Christoph III. von Pfalz-Neumarkt wird in Uppsala zum König von Schweden gekrönt, nachdem er zuvor einen Bauernaufstand in Jütland niedergeschlagen hat.
  • Der Frieden von Kopenhagen beendet den dreijährigen Hansisch-Niederländischen Krieg. Im Vertrag verpflichten sich die niederländischen Städte zum Ersatz beziehungsweise zur Rückgabe von 22 Schiffen der preußischen und livländischen Hansestädte. Die Holländer zahlen außerdem 5.000 Gulden an König Christoph III. von Dänemark und verpflichten sich gegenüber den wendischen Städten der Hanse, allen diesen entstandenen Schaden zu ersetzen. Andererseits müssen die wendischen Städte den Holländern gegenseitige Verkehrsfreiheit zugestehen und alle einschränkenden Maßnahmen aufheben. Damit ist die hansische Monopolstellung im Ostseeraum untergraben.

Osteuropa

Südeuropa

  • Nach dem Tod der Blanka von Navarra übergeht ihr Ehemann Johann II. den gemeinsamen Sohn Karl von Viana als Thronerben und regiert das Königreich unrechtmäßig selbst. Die Tochter Eleonore zieht auf das Gebiet ihres Ehemanns Gaston IV. von Foix, den sie 1436 mit elf Jahren geheiratet hat.
  • 26. Dezember: Leonello d’Este wird als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Niccolò III. d’Este Markgraf von Ferrara.

Entdeckungsfahrten

Asien

  • 12. Juli: Ashikaga Yoshinori, sechster Shōgun des Ashikaga-Shōgunats während der Muromachi-Zeit in Japan, wird während eines Theaterbesuchs im Haus des Generals Akamatsu Mitsuke ermordet. In den folgenden Monaten geschwächter Regierungsgewalt gelingt es Banden durch Belagerung der Hauptstadt Kyōto einen allgemeinen Schuldenerlass (tokusei) zu erwirken. Yoshinoris Sohn Ashikaga Yoshikatsu wird rund ein Jahr nach dem Tod seines Vaters siebter Shōgun, die Macht des Shōgunats befindet sich jedoch im Niedergang.

Wissenschaft und Technik

Kultur und Gesellschaft

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 09. Februar: Mir ʿAli Schir Nawāʾi, uigurischer Politiker, Bauherr, Dichter, Mystiker († 1501)
  • 24. März: Ernst von Sachsen, Kurfürst von Sachsen, Herzog zu Sachsen, Landgraf in Thüringen und Markgraf zu Meißen († 1486)
  • 25. Juni: Federico I. Gonzaga, Markgraf von Mantua († 1484)
  • 27. Juni: Johann III., Mitregent in der Grafschaft Nassau-Weilburg († 1480)
  • 09. August: Danjong, König der Joseon-Dynastie in Korea († 1457)
  • 09. Oktober: Ulrich Fugger, deutscher Kaufmann, Bankier († 1510)
  • 11. November: Charlotte von Savoyen, Ehefrau von König Ludwig XI. von Frankreich († 1483)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1441

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 03. Januar: Tristan de Clermont, französischer Ritter
  • 05. Januar: Johann II. von Luxemburg, französischer Adliger, Graf von Guise, Graf von Ligny (* 1392)
  • 09. Januar: Paul von Rusdorf, Hochmeister des Deutschen Ordens (* um 1385)
  • 15. Februar: Heinrich II. von Verden, Fürstbischof von Verden
  • 01. April: Blanka von Navarra, Königin von Sizilien, Aragon und Navarra (* 1387)
  • 07. April: Albrecht Blarer, gewählter Bischof von Konstanz
  • 29. April: Margarethe von Hanau, deutsche Adlige (* 1411)
  • 18. Juni: Ludwig III., schlesischer Adliger, Herzog von Ohlau, Nimptsch, Lüben und Haynau (* vor 1405)

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1441 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap