1767 Milestones

Unter der Bezeichnung 1767 Milestones („1767 Meilensteine“) sind die noch erhaltenen, entlang der Boston Post Road von Boston bis Springfield aufgestellten Meilensteine als Historic District im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen. Die Namensgebung bezieht sich dabei nicht auf die Anzahl, sondern auf das Jahr 1767, in dem die letzten Steine zur Vervollständigung errichtet wurden. Im gesamten Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten existieren gemeinsam mit diesen 40 Meilensteinen noch 129 originale Wegmarkierungen.[1]

Die im NRHP eingetragenen Meilensteine, die größtenteils aus Granit bzw. Sandstein bestehen, stehen weitgehend an State Routes. Einige befinden sich jedoch auf privaten Grundstücken, und fünf wurden in Mauern bzw. in ein Denkmal eingebaut. Die als Monolith ausgeführten Wegmarkierungen weisen Höhen zwischen 30 cm und 1,5 m, Breiten zwischen 45,7 cm und 91,5 cm sowie Tiefenmaße von 10 cm bis 30,5 cm auf. Die Steine auf dem heutigen Stadtgebiet von Boston wurden von Paul Dudley (Attorney General der Province of Massachusetts Bay und Sohn von Joseph Dudley) aufgestellt und tragen seine Initialen.[2]

Historische Bedeutung

Das Parlament von Massachusetts erließ 1764 auf der Basis einer entsprechenden Entscheidung des Board of Trade ein Gesetz zur Vermessung und Dokumentation der kolonialen Postrouten mit der Vorgabe, „dass die Gesamtausgaben 200 Pfund nicht überschreiten“. Die auf dieser Grundlage erfolgte Neuerrichtung und Instandsetzung bereits bestehender Meilensteine entlang der Boston Post Road von Boston bis Springfield markiert einen wichtigen Schritt in der Geschichte des US-amerikanischen Transportwesens. 1960 wurde ein Gesetz zur dauerhaften Erhaltung der Meilensteine erlassen; 40 der ursprünglich 99 Markierungen konnten zu diesem Zeitpunkt noch aufgefunden werden.[3]

Am 7. April 1971 wurden die Meilensteine in das National Register of Historic Places aufgenommen.[4] Am 22. Februar 1989 wurden die 1767 Milestones als Historic District eingestuft.[5]

Liste der noch existenten Meilensteine

Die folgende Tabelle listet alle noch existenten bzw. erneuerten Meilensteine auf (Stand: Januar 2014).[6]

Lfd. Nr. Entfernung bis Boston [mi] Bild Errichtet Koordinaten Ort Weblink Bemerkungen
1 1 1744 Roxbury / Centre Street
42° 19′ 48,2″ N, 71° 5′ 30,4″ W42.330054-71.091775
Boston MACRIS-Datenbankeintrag Als Parting Stone bzw. Parting Ways Stone bekannt.
2 4 1729 841 Huntington Avenue
42° 19′ 58,6″ N, 71° 6′ 38,4″ W42.33294-71.110663
Boston MACRIS-Datenbankeintrag
3 5 1729 210 Harvard Street
42° 20′ 25,2″ N, 71° 7′ 15″ W42.340335-71.120841
Brookline MACRIS-Datenbankeintrag
4 6 1729 142 Harvard Avenue
42° 21′ 6,2″ N, 71° 7′ 54″ W42.351712-71.131657
Boston MACRIS-Datenbankeintrag
5 7 1729 240 North Harvard Street
42° 21′ 41,7″ N, 71° 7′ 48,5″ W42.361594-71.130135
Boston MACRIS-Datenbankeintrag
6 8 1734 Garden St. Burying Ground
42° 22′ 30,3″ N, 71° 7′ 9,5″ W42.375077-71.119303
Cambridge MACRIS-Datenbankeintrag
7 23 1767 River und Water Row Road
42° 22′ 19″ N, 71° 23′ 7,4″ W42.371939-71.385402
Wayland MACRIS-Datenbankeintrag
8 24 1767 MA 20 & Landham Road
42° 21′ 39,8″ N, 71° 24′ 6,7″ W42.361057-71.401867
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag
9 25 1767 MA 20 & Concord Road
42° 21′ 44,1″ N, 71° 24′ 58,2″ W42.362247-71.41617
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag
10 26 1767 MA 20 & Nobscot Road
42° 21′ 36,4″ N, 71° 25′ 29,9″ W42.360109-71.424979
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag
11 27 1767 MA 20 & Dudley Road
42° 21′ 36,4″ N, 71° 26′ 13,2″ W42.36012-71.437011
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag Fehlt
12 28 1767 MA 20 & Peakham Road
42° 21′ 35,3″ N, 71° 27′ 30,3″ W42.359808-71.458415
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag
13 29 1767 Wayside Inn Road
42° 21′ 28,7″ N, 71° 28′ 16,6″ W42.357972-71.471268
Sudbury MACRIS-Datenbankeintrag
14 33 1767 148 East Main Street
42° 19′ 44,8″ N, 71° 37′ 20,6″ W42.329113-71.622375
Northborough MACRIS-Datenbankeintrag
15 35 1767 Dean Park
42° 17′ 45,4″ N, 71° 41′ 48″ W42.295936-71.696664
Shrewsbury MACRIS-Datenbankeintrag
16 43 1767 West Main Street & Interstate 90
42° 17′ 39,3″ N, 71° 45′ 0,1″ W42.294254-71.750019
Shrewsbury MACRIS-Datenbankeintrag
17 47 1767 Lincoln Street
42° 16′ 41,2″ N, 71° 47′ 39,9″ W42.278119-71.794415
Worcester MACRIS-Datenbankeintrag
18 48 1767 30 Elm Street
42° 15′ 53,9″ N, 71° 48′ 16,3″ W42.264959-71.804535
Worcester MACRIS-Datenbankeintrag Bis 1987 stand der Marker an der Adresse 139 Salisbury Street
19 53 1767 514 Main Street
42° 14′ 24″ N, 71° 53′ 7″ W42.239987-71.885266
Leicester MACRIS-Datenbankeintrag Ursprünglich MA 9 & Colliers Corner
20 54 1767 Stadtbibliothek
42° 14′ 45,5″ N, 71° 54′ 44″ W42.24598-71.91221
Leicester MACRIS-Datenbankeintrag Ursprünglich 101 Pleasant Street; 1996 in die Stadtbibliothek versetzt
21 56 1767 MA 9
42° 15′ 1,2″ N, 71° 56′ 34,6″ W42.250346-71.942951
Leicester MACRIS-Datenbankeintrag Stark verwitterter Zustand
22 57 1767 MA 9
42° 15′ 20,9″ N, 71° 57′ 27,6″ W42.255808-71.957658
Spencer MACRIS-Datenbankeintrag
23 58 1767 325 Main Street
42° 15′ 7,5″ N, 71° 58′ 32,9″ W42.252078-71.975794
Spencer MACRIS-Datenbankeintrag
24 59 1767 Main Street
42° 14′ 38,3″ N, 71° 59′ 37,5″ W42.24398-71.99376
Spencer MACRIS-Datenbankeintrag
25 60 1767 Dewey Street
42° 14′ 7,1″ N, 72° 0′ 32,3″ W42.23531-72.00897
Spencer MACRIS-Datenbankeintrag Nach 1970 an den heutigen Standort versetzt
26 61 1767 133 West Main Street
42° 13′ 53,3″ N, 72° 1′ 35,3″ W42.23147-72.02646
Spencer MACRIS-Datenbankeintrag
27 62 1767 324 East Main Street
42° 13′ 37,4″ N, 72° 2′ 43,6″ W42.22706-72.04544
East Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag Nach 1970 neu graviert
28 63 1767 184 North Brookfield Road
42° 13′ 40,3″ N, 72° 3′ 46,4″ W42.22787-72.062901
East Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag
29 64 ca. 1752 Elm Hill Road
42° 13′ 51,2″ N, 72° 4′ 43,9″ W42.2309-72.07886
Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag
30 65 ca. 1752 Elm Hill Road
42° 13′ 19,6″ N, 72° 5′ 36,1″ W42.22211-72.09337
Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag
31 66 1767 31 West Main Street
42° 12′ 59,7″ N, 72° 6′ 36,4″ W42.216572-72.110111
Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag
32 67 ca. 1765 102 Foster Hill Road
42° 13′ 39″ N, 72° 7′ 13,8″ W42.227502-72.120488
West Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag Der Stein wurde von Benjamin Franklin entworfen
33 68 1753 Östliche Stadtgrenze
42° 14′ 10,2″ N, 72° 8′ 13,2″ W42.236168-72.137009
West Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag Der Stein wurde von Benjamin Franklin entworfen
34 69 ca. 1765 147 West Main Street
42° 14′ 2,7″ N, 72° 9′ 23,4″ W42.23407-72.15649
West Brookfield MACRIS-Datenbankeintrag Der Stein wurde von Benjamin Franklin entworfen
35 70 1753 Main Street
42° 13′ 22,1″ N, 72° 10′ 17,9″ W42.222811-72.171627
Warren MACRIS-Datenbankeintrag
36 71 1753 Burbank & Washington Street
42° 12′ 46,6″ N, 72° 10′ 57,6″ W42.212956-72.182658
Warren MACRIS-Datenbankeintrag
37 72 1753 25 Winthrop Terrace
42° 12′ 48,1″ N, 72° 11′ 31,2″ W42.21336-72.192009
Warren MACRIS-Datenbankeintrag Nach 1970 an den heutigen Standort versetzt
38 73 1753 Baypath Road
42° 11′ 55,3″ N, 72° 12′ 15,2″ W42.198698-72.204223
Warren MACRIS-Datenbankeintrag
39 74 1753 970 Reed Street
42° 11′ 19,3″ N, 72° 13′ 9,5″ W42.188689-72.219313
Warren MACRIS-Datenbankeintrag
40 99 1767 3. Etage des Springfield Armory-Museums
42° 6′ 26,1″ N, 72° 34′ 53,3″ W42.107253-72.581481
Springfield MACRIS-Datenbankeintrag Im Zuge einer Parkplatzerweiterung ca. 1980 an seinen heutigen Standort versetzt

Weblinks

Commons: 1767 Milestones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Richard W. Hale, Jr.: National Register of Historic Places Inventory Nomination Form. (PDF) National Park Service, 10. März 1971, abgerufen am 16. Mai 2016 (englisch, erreichbar über den Button "NR"). 

Einzelnachweise

  1. Mary E. Gage, J. E. Gage: Milestones & guideposts of Massachusetts and southeastern New Hampshire. Powwow River Books, Amesbury, MA 2014, ISBN 978-0-9816141-7-5. 
  2. vgl. Hale, S. 2.
  3. vgl. Hale, S. 3.
  4. Eintrag im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 13. Juni 2016
  5. National Register Information System. In: National Register of Historic Places. National Park Service, abgerufen am 2. November 2013 (englisch). 
  6. vgl. Hale, S. 11 f.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap