876

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | ►
◄ | 840er | 850er | 860er | 870er | 880er | 890er | 900er | ►
◄◄ | ◄ | 872 | 873 | 874 | 875 | 876 | 877 | 878 | 879 | 880 |  | ►►

Kalenderübersicht 876
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
52             1
1 2 3 4 5 6 7 8
2 9 10 11 12 13 14 15
3 16 17 18 19 20 21 22
4 23 24 25 26 27 28 29
5 30 31          
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5     1 2 3 4 5
6 6 7 8 9 10 11 12
7 13 14 15 16 17 18 19
8 20 21 22 23 24 25 26
9 27 28 29        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18   1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31      
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22         1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30  
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26             1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31          
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31     1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31    
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35           1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31        
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44       1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30    
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48           1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31            
876
Grabmal der Hemma im Kloster Sankt Emmeram
Grabmal der Hemma im Kloster Sankt Emmeram
Die ostfränkische Königin Hemma stirbt.
Grabplatte Ludwigs des Deutschen in Lorsch
Grabplatte Ludwigs des Deutschen in Lorsch
Ihr Gatte Ludwig der Deutsche folgt ihr wenig später nach.
876 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 324/325 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 868/869
Buddhistische Zeitrechnung 1419/20 (südlicher Buddhismus); 1418/19 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Feuer-Affen 丙申 (am Beginn des Jahres Holz-Schaf 乙未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 238/239 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 254/255 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 262/263 (23./24. September)
Jüdischer Kalender 4636/37 (21./22. September)
Koptischer Kalender 592/593
Malayalam-Kalender 51/52
Römischer Kalender ab urbe condita MDCXXIX (1629)

Ära Diokletians: 592/593 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1186/87 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1187/88 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 914
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 932/933 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Frankenreiche

Iberische Halbinsel

Mit Unterstützung durch Saʿdūn as-Surunbāqī unternimmt Ibn Marwan einen weiteren Aufstand gegen Emir Muhammad I. von Córdoba. Er verbündet sich mit König Alfons III. von Asturien und liefert diesem Muhammads General und Großwesir Haschim ibn Abd al-Aziz aus, nachdem er ihn in einen Hinterhalt gelockt hat. Anschließend vertreiben Surunbāqīs und Ibn Marwan Milizen die Córdoba-treuen Banū Dānis aus Coimbra. Aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen des Emirs lebte Ibn Marwānin der Folge acht Jahre lang in christlich beherrschtem Gebiet.

Britische Inseln

Halfdan, einer der Führer des Großen Heidnischen Heeres in England, siedelt seine Gefolgsleute als Bauern in Northumbria an. In der Hauptstadt Jórvík, dem späteren York, lässt er sich zum König proklamieren. Längst schon haben sich zahlreiche Wikinger fest auf der Insel niedergelassen – etwa als Handwerker in London.

Asien

Yōzei, Illustration aus einer Hyakunin-Isshu-Ausgabe (Edo-Zeit)

Urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

  • Die heutige Domstiftsschule in Frankfurt am Main wird durch Ludwig den Deutschen gegründet.

Religion

Katastrophen

  • Im Winter 876/877 tritt möglicherweise zum ersten Mal in Europa eine Virusgrippe in todbringender Form auf, welche in den Annalen von Fulda als Italienisches Fieber bezeichnet wird.

Geboren

  • Iwan Rilski, bulgarischer Einsiedler und Heiliger († 946)
  • Hatheburg von Merseburg, erste Frau Heinrich I. († nach 909)
  • um 876: Heinrich I. („der Vogler“), König des Ostfrankenreichs († 936)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 31. Januar: Hemma, ostfränkische Königin (* 808)
  • 28. August: Ludwig der Deutsche, König des Ostfrankenreichs (* um 806)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Adalgar, Abt von Corvey
  • Bagrat I., Kuropalat von Georgien (* um 822)
  • Domagoj, kroatischer Fürst
  • Karlmann, Sohn Karls des Kahlen
  • Kocel, slawischer Fürst
  • Ricsige, König von Northumbria
Commons: 876 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap