ASPTT Mulhouse

ASPTT Mulhouse
Fédération Française de Volley-Ball
Vereinsdaten
Gründung 1974
Volleyball-Abteilung
Liga Ligue A
Spielstätte Palais des Sports
Trainer Magali Magail
Co-Trainer Christophe Magail
Erfolge Bronze CEV Cup 1998
französischer Meister 2017, 2021
französischer Vizemeister 1998–1999, 2007–2012, 2022–2023
französischer Pokalsieger 2021
französischer Pokalfinalist 2000, 2009, 2010, 2012
französischer Supercupsieger 2018, 2021
letzte Saison Vizemeister
Stand: 4. März 2024

ASPTT Mulhouse ist ein französischer Volleyballverein aus Mülhausen, dessen erste Frauenmannschaft in der höchsten nationalen Liga und im Europapokal spielt.

Geschichte

1974 entstand die weibliche Volleyball-Abteilung beim ASPTT Mulhouse. 1992 stieg der Verein in die erste französische Liga (Pro A) auf. 1998 wurde das Team Vizemeister und gewann die Bronzemedaille im CEV Cup. 1999 belegte die Mannschaft ebenso den zweiten Platz in der nationalen Liga wie von 2007 bis 2012 in jeder Saison. Außerdem erreichte sie 2000, 2009, 2010 und 2012 das Pokalfinale und unterlag jeweils dem RC Cannes. 2017 kam Mulhouse als Erster der Hauptrunde in die Playoffs und erreichte mit Siegen gegen Saint-Cloud Paris Stade Français und RC Cannes das Endspiel. Mit einem 3:2 gegen Rocheville Le Cannet wurde die Mannschaft erstmals französischer Meister und gewann im folgenden Jahr auch den Supercup der Spielzeit 2016/17.[1][2] Damit qualifizierte sich ASPTT Mulhouse für die Champions League 2017/18. In der Vorrunde spielten die Französinnen gegen CS Volei Alba-Blaj, KS Developres Rzeszów und VBC Voléro Zürich, schieden jedoch als Gruppenletzter mit nur einem Sieg aus dem Wettbewerb aus.

Von 2021 bis 2023 stand der Sportclub jedes Mal im Finale der Meisterschaft. Im ersten dieser drei Spieljahre gelang das Triple aus Landesmeistertitel, Pokal- und Supercupsieg.[2]

Weblinks

  • Offizielle Website des Vereins (französisch)
  • Profil beim europäischen Volleyballverband CEV (englisch)
  • Informationen bei der Ligue Nationale de Volley (französisch)

Einzelnachweise

  1. Palmarès. volleymulhousealsace.fr, abgerufen am 5. März 2024 (französisch). 
  2. a b Historique. volleymulhousealsace.fr, abgerufen am 4. März 2024 (französisch). 
Vereine des CEV-Pokals der Frauen in der Saison 2019/20

Belgien Asterix Avo Beveren • Hermes Volley Ostende | Bosnien und Herzegowina UOK Banjaluka Voley Banja Luka | Deutschland SC Potsdam • SSC Palmberg Schwerin | Finnland HPK Hämeenlinna | FrankreichFrankreich Volero Le Cannet • ASPTT Mulhouse | ItalienItalien Yamamay Busto Arsizio • Saugella Monza | Kroatien OK Kaštela | NiederlandeNiederlande Sliedrecht Sport | Polen Chemik Police • Developres SkyRes Rzeszów | Rumänien CSM Bukarest • CSM Târgoviște | RusslandRussland Dinamo Kasan | Schweiz TS Volley Düdingen • Neuchâtel UC | Slowenien GEN-I Volley Nova Gorica | SpanienSpanien Dimurol La Laguna | Tschechien VK Selmy Brünn • VK Prostějov | Turkei Galatasaray Istanbul | UkraineUkraine Orbita ZNU Zodush Saporischschja | Ungarn Fatum Nyíregyháza | Belarus Michanska Minsk