Ahnsen

Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Ahnsen im Landkreis Schaumburg. Für den Ortsteil von Meinersen im Landkreis Gifhorn siehe Ahnsen (Meinersen).
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Ahnsen
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Ahnsen hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 15′ N, 9° 6′ O52.2544444444449.101111111111173Koordinaten: 52° 15′ N, 9° 6′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Samtgemeinde: Eilsen
Höhe: 73 m ü. NHN
Fläche: 3,43 km2
Einwohner: 1015 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 296 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31708
Vorwahl: 05722
Kfz-Kennzeichen: SHG, RI
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 001
LOCODE: DE AHK
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 5
31708 Ahnsen
Website: www.ahnsen-schaumburg.de
Bürgermeister: Pierre Pohl (SPD)
Lage der Gemeinde Ahnsen im Landkreis Schaumburg
KarteNordrhein-WestfalenLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis Nienburg/WeserRegion HannoverAhnsenApelernAuetalAuhagenBad EilsenBad NenndorfBeckedorfBückeburgBuchholz (bei Stadthagen)HagenburgHasteHeeßenHelpsenHespeHeuerßenHohnhorstHülsedeLauenauLauenhagenLindhorstLüdersfeldLuhdenMeerbeckMessenkampNiedernwöhrenNienstädtNordsehlObernkirchenPohlePollhagenRintelnRodenbergSachsenhagenSeggebruchStadthagenSuthfeldWiedensahlWölpinghausen
Karte

Ahnsen ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Schaumburg. Die Gemeinde Ahnsen ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Eilsen.

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt am Rande des Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln zwischen Minden und Hameln.

Geschichte

Frühere Ortsnamen von Ahnsen waren in den Jahren 1256 to Adenhhusen, 1381 to Adenhusen, 1441 Adensen und 1591 zu Ansen. Es handelt sich um eine Zusammensetzung mit dem Namen Ado als einer Kurzform zu Vollnamen wie Adolf zum Wortstamm Atha-, aber namensrhythmisch verkürzt. Ahnsen ist wortverwandt mit dem Begriff Adel in der Bedeutung „vornehmes Geschlecht“. Eine Parallele stellt Ahnsen im Landkreis Gifhorn dar.[2]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Ahnsen besteht aus einer Ratsfrau und zehn Ratsherren folgender Parteien:[3]

SPD CDU Gesamt
2021* 7 Sitze 4 Sitze 11 Sitze
2016 6 Sitze 5 Sitze 11 Sitze
2011 7 Sitze 4 Sitze 11 Sitze
* Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021[4]

Bürgermeister

Der Bürgermeister ist Pierre Pohl (SPD). Seine Stellvertreter sind Sascha Backhaus (SPD) und Robert Pavlista (CDU).[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

An der Stelle der heutigen „Neuen Mühle“ an der Neumühlener Straße, die erstmals im 1550 erstellten „Verzeichnis der Bauern mit Angabe des Ackerlandes“ erwähnt wurde, gab es schon lange zuvor Wassermühlen mit älterer Mühlentechnik.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen

1920 wurde in Ahnsen ein Bleichmittelwerk der Chemischen Fabrik Schaumburg AG gegründet, das seinen Betrieb schon 1931 wieder einstellte. Die 1938 gegründete Niederlassung der Hamburger Schichtholz AG wurde 1953 aufgelöst.[6]

Verkehr

Persönlichkeiten

Literatur

  • Günter Döring (Hrsg.): Chronik des Dorfes Ahnsen. Ahnsen-Heeßen 2006. 

Weblinks

Commons: Ahnsen – Sammlung von Bildern
  • Website der Gemeinde Ahnsen

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. In: Webseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2015; abgerufen am 11. März 2019. 
  3. a b Zusammensetzung des Gemeinderates in Ahnsen. Abgerufen am 5. Juli 2022. 
  4. Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Gemeinde Ahnsen. (PDF; 6 kB) In: Webseite Samtgemeinde Eilsen. Abgerufen am 24. Oktober 2018. 
  5. Hermann Eggers: Die Ahnser „Neue Mühle“. (PDF; 432 kB) In: Webseite Gemeinde Ahnsen. Abgerufen am 11. März 2019. 
  6. Stefan Brüdermann: Industrie in Ahnsen. In: Günter Döring (Hrsg.): Chronik des Dorfes Ahnsen. Ahnsen-Heeßen 2006, S. 112 ff. 
Normdaten (Geografikum): GND: 10148515-3 (lobid, OGND, AKS)