Alfred Elmore

Two Gentlemen of Verona

Alfred W. Elmore (* 18. Juni 1815 in Clonakilty, Grafschaft Cork; † 24. Januar 1881 in London) war ein irisch-britischer Maler und Illustrator.

Leben

1842 ging Elmore nach Paris und München und verlebte zwei Jahre in Rom. Nach seiner Rückkehr nach England machte er sich durch die Bilder:

  • Rienzi auf dem Forum zu Rom und
  • Ursprung des Streits der Guelfen und Ghibellinen

bekannt, besonders aber durch seine mehrmals gestochene und in Holz geschnittene

  • Erfindung des Strumpfwebstuhls (1847).

Seine später entstandenen Bilder leiden zwar bisweilen Mangel an sorgfaltiger Ausführung, sind aber voll Leben und Ausdruck und krustig im Kolorit. Dahin gehören:

  • Die Tuilerien 20. Juni 1792 (1860),
  • Marie Antoinette im Temple (1861),
  • Ludwig XIII. und Ludwig XIV. (1870),
  • Die Königin Maria von Schottland und Darnley (1877),
  • Judith und Holifernes,
  • Kolumbus in Porto Santo,
  • Pompeji (1878) und
  • Lucrezia Borgia.
Commons: Alfred W. Elmore – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 1038762944 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr91009568 | VIAF: 58934196 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Elmore, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Elmore, Alfred W.
KURZBESCHREIBUNG irisch-britischer Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 18. Juni 1815
GEBURTSORT Clonakilty
STERBEDATUM 24. Januar 1881
STERBEORT London