Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Thurgau

Hier sind alle Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Thurgau aufgelistet. Diese Amphibienlaichgebiete im Kanton Thurgau sind in der Schweiz durch Bundesverordnung geschützt und Teil des Bundesinventars der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (französisch Inventaire fédéral des sites de reproduction de batraciens d’importance nationale, italienisch Inventario federale dei siti di riproduzione di anfibi di importanza nazionale, romanisch Inventari federal dals territoris da frega d’amfibis d’impurtanza naziunala). Die Europäische Umweltagentur (European Environment Agency) koordiniert die Daten der europäischen Mitglieder. Die inventarisierten Amphibienlaichgebiete der Schweiz führen in der internationalen Datenbank den Code «CH05».[1]

IUCN-Kategorie

Die Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung in der Schweiz sind in der IUCN-Kategorie IV registriert. Diese umfasst Biotop- und Artenschutzgebiete mit einem Management, das ein gezieltes Monitoring und regelmässige Eingriffe zur Erhaltung des Schutzgebietes vorsieht, wie beispielsweise zur Verhinderung der Verbuschung und Verwaldung.

Schutzziele

Ziel der Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV) ist der Artenschutz von Amphibien. Diese sind seit 1967 bundesrechtlich geschützt und gehören zu den am stärksten gefährdeten Artengruppen des Landes. Die Gebiete sind zudem offiziell ausgewiesene Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Die Aufstellung entspricht der Common Database on Designated Areas der Europäischen Umweltagentur (EEA).[2] Die letzte Aufnahme eines Gebiets erfolgte 2017.

Liste der Amphibienlaichgebiete

Objekt
(Swisstopo)
Gebietsname
Lokalität
Standort-
gemeinde
CDDA-
Sitecode
Fläche
in ha
Koordinate Jahr der
Ausweisung
Bild
TG7 Kiesgrube Atzenholz Egnach 348251 0,43 2003

Bild gesucht BW
TG34 Biessenhofer Weiher Amriswil, Erlen 348344 11,91 2001

Bild gesucht BW
TG40 Hudelmoos TG: Amriswil, Zihlschlacht-Sitterdorf,
SG: Muolen
348349 30,54
(12,52 SG
18,02 TG)
2001
TG49 Hauptwiler Weiher Hauptwil-Gottshaus 348229 45,69 2003

Bild gesucht BW
TG62 Kiesgrube Freudenberg Hohentannen 348250 4,05 2001

Bild gesucht BW
TG69 Langstuden Befang Sulgen 348053 1,14 2007

Bild gesucht BW
TG72 Wiimoos Erlen, Sulgen 348261 11,22 2003

Bild gesucht BW
TG82 Sürch Basadingen-Schlattingen 348280 4,99 2003

Bild gesucht BW
TG89 Schaarenwies/Schaarenwald Diessenhofen, Schlatt 347877 235,80 2007

Bild gesucht BW
TG93 Bächli-Gishalde Schlatt 348245 8,90 2003

Bild gesucht BW
TG94 Riet Schlatt 348256 1,86 2003

Bild gesucht BW
TG104 Luggeseeli Aadorf 348360 3,31 2003

Bild gesucht BW
TG116 Baggersee Chasperäcker Frauenfeld 348364 9,31 2001

Bild gesucht BW
TG117 Ägelsee Gachnang 348363 6,59 2001

Bild gesucht BW
TG127 Allmend Felben-Wellhausen, Frauenfeld 348365 23,75 2001
TG165 Mösliweiher Neunforn 348362 5,23 2003

Bild gesucht BW
TG166 Müliweier Neunform 348361 10,08 2003

Bild gesucht BW
TG170 Barchetsee Neunforn 348348 13,20 2001

Bild gesucht BW
TG177 Kiesgrube Bärg Stettfurt 348346 0,14 2003

Bild gesucht BW
TG179 Grüt-Bietenhart-Wolfsbüel Hüttlingen, Thundorf 348366 2,29 2001

Bild gesucht BW
TG197 Kiesweiher Weidacker TG: Uesslingen-Buch
ZH: Altikon
348337 8,23
(4,20 TG
4,03 ZH)
2001

Bild gesucht BW
TG200 Googlete Uesslingen-Buch 348338 0,52 2001

Bild gesucht BW
TG213 Bommer Weiher Kemmental 348339 22,64 2003

Bild gesucht BW
TG231 Espen Riet Ermatingen, Gottlieben 347854 93,13 2007, rev. 2017

Bild gesucht BW
TG242 Lengwiler Weiher Kreuzlingen, Lengwil 348340 17,24 2001

Bild gesucht BW
TG244 Seeburg Kreuzlingen 348341 12,10 2001, rev. 2017

Bild gesucht BW
TG261 Seerhein Chuehorn-Paradies Gottlieben, Tägerwilen 347869 12,79 2001

Bild gesucht BW
TG264 Kiesgrube Wolfsbüel Wäldi 348342 0,86 2001

Bild gesucht BW
TG276 Bichelsee TG: Bichelsee-Balterswil
ZH: Turbenthal
348024 50,60
(34,91 TG
15,69 ZH)
2007

Bild gesucht BW
TG294 Lommiser Riet Lommis 348343 10,62 2003

Bild gesucht BW
TG316 Ägelsee Sirnach, Wilen 348033 70,61 2007

Bild gesucht BW
TG349 Grütriet Wängi 348044 3,22 2007

Bild gesucht BW
TG367 Kiesgruben Neuhus-Bälisteig Eschenz, Wagenhausen 348345 5,94 2001

Bild gesucht BW
TG386 Bächler Homburg 348359 0,54 2003

Bild gesucht BW
TG387 Grube Trubeschloo Homburg 348347 2,35 2001

Bild gesucht BW
TG388 Hüttwiler Seen Hüttwilen, Uesslingen-Buch 348335 259,26 2001
TG413 Schoren Riet Uesslingen-Buch, Warth-Weiningen 348350 7,50 2003

Bild gesucht BW
TG424 Ägelsee Salenstein 348351 0,56 2003

Bild gesucht BW
TG425 Grube Gündelhart Homburg 347848 0,65 2007

Bild gesucht BW
TG429 Wolfsgrueb Homburg 347846 2,09 2007

Bild gesucht BW
TG432 Waldriet Grosswis Homburg 348352 1,24 2001

Bild gesucht BW
TG438 Heeristobel Berlingen, Steckborn 348353 45,48 2003, rev. 2007

Bild gesucht BW
TG440 Etzwilerriet Wagenhausen 348354 18,73 2001

Bild gesucht BW
TG443 Reservat Schule Kaltenbach Wagenhausen 348355 0,92 2003

Bild gesucht BW
TG462 Grube Moos N Weerswilen Weinfelden 348356 0,64 2003

Bild gesucht BW
TG466 Sangen-Mülifang Bürglen, Weinfelden 348357 15,93 2001, rev. 2017

Bild gesucht BW
TG472 Lehmgrube Opfershofen Bürglen 348358 4,73 2001

Bild gesucht BW
TG488 Kiesgrube Schürliwiesen Kemmental 348313 0,40 2001

Bild gesucht BW
TG494 Pflanzgarten Tätsch Weinfelden 348246 0,29 2003

Bild gesucht BW
TG498 Güttingersrüti Weinfelden 348247 1,98 2001

Bild gesucht BW
TG506 Weierwies Warth-Weiningen 347861 3,70 2007

Bild gesucht BW
TG507 Aue N Aachmündung Romanshorn 348248 5,37 2001

Bild gesucht BW
TG508 Stockrüti Warth-Weiningen 348249 2,42 2003

Bild gesucht BW
TG509 Kiesgrube Buech Amlikon-Bissegg 348037 0,48 2007

Bild gesucht BW
TG537 Kiesgrube Wiel Raperswilen 555597027 1,22 2017

Bild gesucht BW
55 Objekte insgesamt 1'115,41 ha Gesamtfläche der Amphibienlaichgebiete
  • fedlex.admin.ch: Liste der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung – ortsfeste Objekte: Amphibienlaichgebiete-Verordnung (AlgV) (Publikationsplattform des Bundesrechts)
  • bafu.admin.ch: Amphibienlaichgebiete-Inventar: Objektbeschreibungen
  • karch.ch: info fauna – karch; das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweiz für Amphibien und Reptilien
  • United Nations List of Protectec Areas of Switzerland
  • Liste der Schutzgebiete im Kanton Thurgau

Belege

  1. Designation type: Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung. European Environment Agency, abgerufen am 10. November 2022. 
  2. CDDA-Datenbank
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap