André Aubréville

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biografie fehlt weitgehend -- DschungelfanInakt.Admins 01:58, 3. Jan. 2018 (CET)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

André Marie Alphonse Aubréville (* 30. November 1897 in Pont-Saint-Vincent, Département Meurthe-et-Moselle; † 11. August 1982 in Paris)[1] war ein französischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Aubrév.

Leben und Wirken

Er war der Autor zahlreicher Werke über Flora und Vegetation Westafrikas. Von 1951 bis 1952 war er Präsident der Société botanique de France.

1968 wurde er Mitglied der Académie des sciences.[2]

Ehrungen

Nach ihm benannt sind die Pflanzengattungen Aubrevillea Pellegr. 1933 aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und Aubregrinia Heine 1960 aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).[3]

Werke

  • A. Aubréville: La Flore forestière de la Côte d'Ivoire. Larose, Paris 1936. Band I 337 S., Band II 296 S., Band III 285 S.
  • A. Aubréville: Flore forestière soudano-guinéenne. Société d'éditions Géographiques, Maritimes et Coloniales. 1950. 524 S.

Weblinks

  • Autoreintrag für André Aubréville beim IPNI
  • Werke im Verzeichnis von www.worldcatlibraries.org

Einzelnachweise

  1. A. AUBRÉVILLE (1897-1982). In: documents.irevues.inist.fr. Institut de l'Information Scientifique et Technique, archiviert vom Original am 16. August 2017; abgerufen am 23. März 2024. 
  2. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe A. Académie des sciences, abgerufen am 3. Oktober 2019 (französisch). 
  3. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen – Erweiterte Edition. Teil I und II. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018, ISBN 978-3-946292-26-5 doi:10.3372/epolist2018.
Normdaten (Person): GND: 1117121917 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83148783 | VIAF: 109515248 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Aubréville, André
ALTERNATIVNAMEN Aubréville, André Marie Alphonse (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Botaniker
GEBURTSDATUM 30. November 1897
GEBURTSORT Pont-Saint-Vincent, Département Meurthe-et-Moselle
STERBEDATUM 11. August 1982
STERBEORT Paris