Antonviertel

Innenraum der Pfarrkirche St. Anton

Das Antonviertel ist ein Stadtviertel im Süden der oberbayerischen Stadt Ingolstadt. Es liegt südlich der Donau und umfasst das Gebiet zwischen dem südlichen Brückenkopf und dem Bahnhofsviertel. Das Viertel bildet den Unterbezirk 121 im Stadtbezirk XII Münchener Straße. Seine Fläche beträgt 117,2 Hektar, die Einwohnerzahl liegt bei 6043 (Stand: 31. Dezember 2017).[1]

Benannt ist das Viertel nach der Pfarrkirche St. Anton, die zwischen 1914 und 1925 errichtet wurde.

  • Stadtbezirke Ingolstadt (PDF; 0,4 MB)

Einzelnachweise

  1. Stadt Ingolstadt (Hg.): Kleinräumige Statistiken zum 31. Dezember 2017

48.74770111.427413Koordinaten: 48° 45′ N, 11° 26′ O

Mitte: Brückenkopf | Altstadt: (Nordwest, Nordost, Südost, Südwest) | Probierlweg | Gerolfinger Straße | Im Freihöfl
Nordwest: Gabelsbergerstraße | Nordbahnhof | Herschelstraße | Piusviertel | Auto-Union-Bezirk | Richard-Strauß-Straße
Nordost: Schlachthofviertel | Josephsviertel | Gewerbegebiet Nordost | Am Wasserwerk | Schubert & Salzer-Bezirk | Konradviertel
Südost: Ringsee | Kothau | Augustinviertel | Monikaviertel | Gewerbegebiet Südost | Niederfeld | Rothenturm | Am Auwaldsee
Südwest: Am Südfriedhof | Haunwöhr | Hundszell | Buschletten
West: Gerolfing | Irgertsheim | Pettenhofen | Mühlhausen | Dünzlau
Etting
Oberhaunstadt: Oberhaunstadt | Unterhaunstadt | Müllerbadsiedlung | Raffineriebezirk
Mailing: Feldkirchen | Mailing (Fort Wrede) | Mailing
Süd: Zuchering | Winden | Hagau | Oberbrunnenreuth | Spitalhof | Unterbrunnenreuth
Friedrichshofen-Hollerstauden: Hollerstauden | Friedrichshofen | Gaimersheimer Heide
Münchener Straße: Antonviertel | Bahnhofsviertel | Unsernherrn