Armando Diaz

Armando Diaz (1919)
Grabmal von Diaz

Armando Vittorio Diaz, seit 1921 Duca della Vittoria (* 5. Dezember 1861 in Neapel; † 29. Februar 1928 in Rom) war von November 1917 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges im Herbst 1918 Generalstabschef des italienischen Heeres.

Leben

Seine Eltern waren Ludovico und Irene Cecconi. Sein Vater, zuletzt Oberst im Arsenal von Venedig, starb 1871.[1]

Diaz war im Italienisch-Türkischen Krieg 1911 Regimentskommandeur. Bei Ausbruch des Weltkriegs war Diaz Chef der Operationsabteilung des italienischen Generalstabs.[2]

Nach der Schlacht von Karfreit folgte er General Luigi Cadorna auf dem Posten des Generalstabschefs. Cadorna hatte in den Isonzo-Schlachten das Heer mit veralteten Methoden und unter Anwendung brutalster Disziplinarmaßnahmen geführt. Diaz führte die italienischen Soldaten wesentlich humaner und moderner. Er versteifte sich nicht auf Entscheidungen entlang der Hauptkampflinie, sondern stellte seine Verbände vor allem in der Piaveschlacht im Juni 1918 tiefgestaffelt auf. Auf diese Weise beherrschte er die Schlacht zu jedem Zeitpunkt. Für den Sieg bedankte er sich auch bei den Mitgliedern der vom britischen Crewe House aufgestellten „inter-alliierten Propaganda-Kommission“.

Am 24. Oktober 1918, genau ein Jahr nach Karfreit, eröffnete er die Schlacht von Vittorio Veneto, die zum Ende des Krieges in Italien führte. Den Vertrag des Waffenstillstands von Villa Giusti verifizierte er am 3. November 1918. 1919 folgte ihm Pietro Badoglio auf dem Posten des Generalstabschefs.

1921 wurde Diaz durch König Viktor Emanuel III. geadelt und erhielt den Titel eines Duca della Vittoria. 1924 folgte die Ernennung zum „Marschall von Italien“.

Diaz sympathisierte nach dem Krieg mit den Faschisten und war unter Benito Mussolini vom 30. Oktober 1922 bis 30. April 1924 Kriegsminister.[2]

Armando Diaz’ Grab befindet sich zusammen mit dem seiner Frau Sara in der Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom. Daneben ist Paolo Thaon di Revel bestattet. In Bozen ist Armando Diaz die Straße gewidmet, die vom Hauptquartier der Gebirgstruppen nach Westen führt.

Literatur

  • Alberto Baldini: Diaz, Armando, duca della Vittoria. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1931.
  • Paolo Gaspari, Paolo Pozzato, Ferdinando Scala: I generali italiani della Grande Guerra. Atlante biografico Volume 2 C–Z. Gaspari, Udine 2019, ISBN 978-88-7541-409-2.
  • Luigi Gratton: Armando Diaz. Duca della Vittoria. Da Caporetto a Vittorio Veneto (= Collana del Centro europeo „Giovanni Giolitti“ per lo Studio dello Stato 3). Bastogi, Foggia, 2001, ISBN 88-8185-296-9.
  • Giorgio RochatDiaz, Armando Vittorio. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 39: Deodato–DiFalco. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1991.

Weblinks

Commons: Armando Diaz – Sammlung von Bildern
  • Dìaz, Armando. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom. Abgerufen am 7. September 2021.
  • Diaz, Armando auf Senatori d’Italia (italienisch)
  • Veröffentlichungen von Diaz im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN)
  • Zeitungsartikel über Armando Diaz in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Einzelnachweise

  1. Giorgio Rochat in: Dizionario Biografico degli Italiani
  2. a b Holger Afflerbach in Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz (Hrsg.): Enzyklopädie Erster Weltkrieg, 2. Auflage, Paderborn, 2014, S. 440
Kriegsminister des Königreichs Italien von 1861 bis 1946

Manfredo Fanti | Bettino Ricasoli | Alessandro Della Rovere | Agostino Petitti Bagliani di Roreto | Alessandro Della Rovere (2.–3.) | Agostino Petitti Bagliani di Roreto (2.) | Ignazio De Genova di Pettinengo (1.–2.) | Efisio Cugia | Genova Giovanni Thaon di Revel | Ettore Bertolè Viale (1.–3.) | Giuseppe Govone | Cesare Ricotti-Magnani (1.–3.) | Luigi Mezzacapo (1.–2.) | Giovanni Bruzzo | Cesare Bonelli | Gustavo Mazè de la Roche | Cesare Bonelli (2.–3.) | Ferdinando Acton | Bernardino Milon | Emilio Ferrero (1.–4.) | Cesare Ricotti-Magnani (4.–5.) | Ettore Bertolè Viale (4.–6.) | Luigi Pelloux (1.–2.) | Stanislao Mocenni (1.–2.) | Cesare Ricotti-Magnani (6.) | Luigi Pelloux (3.) | Alessandro Asinari di San Marzano (1.–3.) | Giuseppe Mirri | Luigi Pelloux (4.) | Coriolano Ponza di San Martino (1.–3.) | Enrico Morin | Giuseppe Ottolenghi | Ettore Pedotti (1.–3.) | Luigi Majnoni d’Intignano (1.–2.) | Giuseppe Ettore Viganò | Severino Casana | Paolo Spingardi (1.–3.) | Domenico Grandi | Vittorio Italico Zupelli (1.–2.) | Paolo Morrone (1.–2.) | Gaetano Giardino | Vittorio Luigi Alfieri | Vittorio Italico Zupelli (3.) | Enrico Caviglia | Giovanni Sechi | Alberico Albricci | Ivanoe Bonomi | Giulio Rodinò | Ivanoe Bonomi (2.) | Giulio Rodinò (2.) | Luigi Gasparotto | Pietro Lanza di Scalea | Marcello Soleri | Armando Diaz | Antonino Di Giorgio | Benito Mussolini | Pietro Gazzera | Benito Mussolini (2.) | Antonio Sorice | Taddeo Orlando (1.–2.) | Alessandro Casati (1.–2.) | Stefano Jacini | Manlio Giovanni Brosio

Normdaten (Person): GND: 118880195 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2002034182 | VIAF: 5729160 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Diaz, Armando
ALTERNATIVNAMEN Diaz, Armando Vittorio (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Generalstabschef
GEBURTSDATUM 5. Dezember 1861
GEBURTSORT Neapel
STERBEDATUM 29. Februar 1928
STERBEORT Rom