Armillac

Armillac
Armilhac
Armillac (Frankreich)
Armillac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Lot-et-Garonne (47)
Arrondissement Marmande
Kanton Le Val du Dropt
Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Lauzun
Koordinaten 44° 33′ N, 0° 23′ O44.5580555555560.38722222222222Koordinaten: 44° 33′ N, 0° 23′ O
Höhe 60–139 m
Fläche 7,77 km²
Einwohner 207 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Postleitzahl 47800
INSEE-Code 47014

Armillac (okzitanisch Armilhac) ist eine Gemeinde im Südwesten Frankreichs und liegt im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016 Aquitanien).

Die Bewohner werden Armillacais genannt.

Geographie

Die Gemeinde wird von den Weilern Briffaut, Galand, Moulin und Pigeonneau, Molière, Saintongier und Tous Vents gebildet. Die Gemeinde wird für die Produktion von Milch, Tabak und Getreide landwirtschaftlich bebaut.

Umgeben wird Armillac von den Nachbargemeinden:

Miramont-de-Guyenne Lavergne
Montignac-Toupinerie Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Laperche
Saint-Barthélemy-d’Agenais

Toponymie

Es wird vermutet, dass die Gemeinde ihren Namen einem reichen gallischen Grundbesitzer namens Armillius zu verdanken hat.

Die Bevölkerungsentwicklung in Armillac wird seit 1800 dokumentiert. Mit Ausnahme von 2006 wurden jährlich Statistiken durch die Insee veröffentlicht.

2015 zählte die Gemeinde 196 Einwohner, was ein Anstieg von 1,55 % gegenüber 2010 bedeutet.

Anzahl Einwohner
Jahr 1800184618761901194619751999200820092018
Einwohner 419480344224219148141214184200

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche aus dem 15. Jahrhundert, der heiligen Jungfrau Maria geweiht: Sie zeichnet sich durch den Glockengiebel mit drei Öffnungen, einer halbkreisförmigen Apsis, welche das mit Ogiven gewölbte Langhaus abschließt und von schmalen Fenstern beleuchtet wird, einer Holzkanzel, schönen Glasmalereien sowie einem Altar aus weißem Marmor aus.
  • Windmühle

Weblinks

Commons: Armillac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Armillac auf der Website des Institut géographique national
  • Armillac auf der Website des Insee

Agmé | Agnac | Allemans-du-Dropt | Antagnac | Argenton | Armillac | Auriac-sur-Dropt | Baleyssagues | Beaupuy | Birac-sur-Trec | Bouglon | Bourgougnague | Brugnac | Calonges | Cambes | Castelmoron-sur-Lot | Castelnau-sur-Gupie | Caubon-Saint-Sauveur | Caumont-sur-Garonne | Clairac | Cocumont | Coulx | Couthures-sur-Garonne | Duras | Escassefort | Esclottes | Fauguerolles | Fauillet | Fourques-sur-Garonne | Gaujac | Gontaud-de-Nogaret | Grateloup-Saint-Gayrand | Grézet-Cavagnan | Guérin | Hautesvignes | Jusix | Labastide-Castel-Amouroux | Labretonie | Lachapelle | Lafitte-sur-Lot | Lagruère | Lagupie | Laparade | Laperche | La Sauvetat-du-Dropt | Lauzun | Lavergne | Le Mas-d’Agenais | Lévignac-de-Guyenne | Longueville | Loubès-Bernac | Marcellus | Marmande | Mauvezin-sur-Gupie | Meilhan-sur-Garonne | Miramont-de-Guyenne | Monteton | Montignac-de-Lauzun | Montignac-Toupinerie | Montpouillan | Moustier | Pardaillan | Peyrière | Poussignac | Puymiclan | Puysserampion | Romestaing | Roumagne | Ruffiac | Saint-Astier | Saint-Avit | Saint-Barthélemy-d’Agenais | Saint-Colomb-de-Lauzun | Sainte-Bazeille | Sainte-Colombe-de-Duras | Sainte-Gemme-Martaillac | Sainte-Marthe | Saint-Géraud | Saint-Jean-de-Duras | Saint-Martin-Petit | Saint-Pardoux-du-Breuil | Saint-Pardoux-Isaac | Saint-Pierre-sur-Dropt | Saint-Sauveur-de-Meilhan | Saint-Sernin | Samazan | Savignac-de-Duras | Ségalas | Sénestis | Seyches | Soumensac | Taillebourg | Tonneins | Varès | Verteuil-d’Agenais | Villeneuve-de-Duras | Villeton | Virazeil