Arthur Metcalfe

Arthur Metcalfe (* 27. September 1938 in Leeds; † 11. Dezember 2002 in Harrowgate) war ein britischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Metcalfe war im Straßenradsport aktiv. Mit vierzehn Jahren trat er dem Hartlepool Cycling Club bei und begann, Radrennen zu fahren. Mit 21 Jahren wurde er zum Militärdienst nach Zypern eingezogen, konnte dort aber weiterhin trainieren. Metcalfe siegte 1964 beim britischen Milk-Race. Bei der Kanada-Rundfahrt (Tour du St. Laurent) im Herbst des Jahres gewann er zwei Etappen. 1965 konnte er das Manx International, ein international stark besetzten Eintagesrennen auf der Isle of Man für sich entscheiden und gewann mehrere Etappen sowie die Bergwertung beim Milk Race. Metcalfe gewann 1966 die britische Meisterschaft im Straßenrennen der Amateure (nachdem er im Jahr zuvor bereits Vize-Meister wurde) und im Einzelzeitfahren, sowie die Wertung British Best Allrounder (BBAR: eine Serien von Zeitfahren über verschiedene Distanzen). Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring belegte er im Straßenrennen der Amateure den 23. Platz.[1]

1967 wurde er Berufsfahrer im britischen Carlton-Team (eine kleine Mannschaft mit nur fünf Fahrern) und bestritt für Großbritannien die Tour de France als Helfer für Tom Simpson. Er belegte den 69. Platz im Gesamtklassement.[2] 1968 schied er auf der 17. Etappe aus.[3] Als Profi in einem britischen Team verdiente er so wenig Geld, dass er parallel noch einem Bürojob nachgehen musste. Für die Teilnahme an der Tour musste er Urlaub nehmen.[4] Er gewann auf britischen Boden einige Rennen, u. a. das traditionsreiche Folkstone–London 1968, fuhr aber kaum auf dem kontinentalen Festland. Er blieb vier Jahre lang Profi bis 1970, nach einem Beckenbruch beendete er seine Profi-Laufbahn,[5] danach wurde er wieder Amateur und konnte 1974 die Rapport Toer in Südafrika gewinnen. Zu dieser Zeit der Apartheid-Politik gab es auf sportlicher Ebenen einen Boykott Südafrikas. Da er jedoch dort gestartet war, suspendierte ihn der britische Verband.

Berufliches

Metcalfe betrieb in Harrogate bis in die 1970er Jahre mit seinem ehemaligen Radkollegen Welwey Mason einen Radshop für Rennradrahmen.[6] Später wurde er Manager des Carlton-Profi-Teams, danach als Versicherungsvertreter und Finanzberater in Leeds.[4]

Familiäres

Sowohl sein Vater, als auch seine beiden Brüder waren Radrennfahrer.[4]

  • Arthur Metcalfe in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 10. 
  2. Joel Godaert, Robert Janssens, Guido Cammaert: Tour Encyclopedie 1966–1975. Uitgeverij Worldstrips, Gent 2000, S. 40. 
  3. Joel Godaert, Robert Janssens, Guido Cammaert: Tour Encyclopedie 1966–1975. Uitgeverij Worldstrips, Gent 2000, S. 55. 
  4. a b c Arthur Metcalfe. In: telegraph.co.uk. 21. Dezember 2002, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch). 
  5. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 9/1967. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1967, S. 7. 
  6. Arthur Metcalfe dies after battle with cancer: Arthur Metcalfe dies after battle with cancer - BikeBiz. In: bikebiz.com. 12. Dezember 2002, abgerufen am 21. Februar 2020 (englisch). 
Britische Meister im Straßenrennen (Amateure, N.C.U.)

1938 Jack Holmes | 1939 Jack Fancourt | 1940–1943 nicht ausgetragen | 1944 Robert Braddick | 1945 A. O’Driscoll | 1946 Ernie Clements | 1947 Alex Taylor | 1948 Bob Maitland | 1949 Alfred Newman | 1950 Gordon Thomas | 1951 Peter Procter | 1952 Graham Vines | 1953 Ted Gerrard | 1954–1955 Bernard King | 1956 Alan Jackson | 1957 Stan Brittain | 1958 Bill Seggar | 1959 Bill Baty | 1960–1961 Bill Bradley | 1962 Keith Butler | 1963 Bob Addy | 1964 Peter Gordon | 1965, 1967 Les West | 1966 Arthur Metcalfe | 1968 Peter Matthews | 1969 Brian Jolly | 1970–1971 Dave Rollinson | 1972, 1976 Douglas Dailey | 1973 Grant Thomas | 1974 Bill Nickson | 1975 Kevin Apter | 1977, 1980 Steve Lawrence | 1978–1979 Robert Millar | 1981 Mark Bell | 1982 Jeff Williams | 1983 John Cavanagh | 1984 Neil Martin | 1985 Paul Watson | 1986 Deno Davie | 1987 Paul Curran | 1988 Neil Hoban | 1989 David Cook | 1990 Simeon Hempsall | 1991 John Hughes | 1992, 1995 Simon Bray | 1993–1994 Rob Harris

Neben den Meisterschaften des Verbandes N.C.U. gab es bis 1958 Meisterschaften des Verbandes B.L.C.R. Ab 1959 fanden nur die Meisterschaften der N.C.U. statt. 1995 wurde die letzte Meisterschaft ausgetragen.

Personendaten
NAME Metcalfe, Arthur
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 27. September 1938
GEBURTSORT Leeds
STERBEDATUM 11. Dezember 2002
STERBEORT Harrowgate