Attilio Benfatto

Attilio Benfatto (* 11. März 1943 in Santa Maria di Sala, Venetien; † 5. April 2017 in Mirano, Venetien)[1] war ein italienischer Radrennfahrer.

Karriere

Attilio Benfatto wurde 1963 italienischer Meister der Amateure in der Mannschaftsverfolgung, im Jahr darauf wurde er mit dem italienischen Bahn-Vierer (Franco Testa, Vicenzo Mantovani und Carlo Rancati) bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Paris Vize-Weltmeister hinter dem deutschen Vierer. 1966 startete der vielseitige Benfatto bei der Internationalen Friedensfahrt und gewann eine Teil-Etappe.[2] Im selben Jahr belegte er mit dem italienischen Straßen-Vierer bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Köln Platz drei im Mannschaftszeitfahren. Anschließend trat er zu den Profis über. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1966 auf dem Nürburgring belegte er im Straßenrennen der Amateure den 45. Platz.[3]

Während seiner Zeit als Profi bis 1977 startete Benfatto achtmal beim Giro d’Italia, 1969 und 1972 gewann er jeweils eine Etappe, ebenfalls achtmal bei Mailand–Sanremo sowie anderen Rundfahrten und Klassikern, größere Siege konnte er jedoch nicht erringen. Ab Beginn der 1970er Jahre kehrte Benfatto auf die Bahn zurück und fuhr Steherrennen. In dieser Disziplin wurde er von 1972 bis 1975 viermal in Folge italienischer Meister. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1974 in Montreal wurde er Dritter bei den Steher-Profis.

Weblinks

  • Attilio Benfatto in der Datenbank von Radsportseiten.net

Einzelnachweise

  1. Lutto nel ciclismo, morto Benfatto Più volte campione italiano su pista. In: Corriere Del Veneto. RCS MediaGroup S.p.A, 5. April 2017, abgerufen am 13. April 2017 (italienisch). 
  2. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 229. 
  3. Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1966. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1966, S. 10. 
Italienische Meister der Steher (Profis)

1902 Battista Parini | 1903, 1904 Giosuè Giuppone | 1905 Giovanni Gerbi | 1906 Luigi Mori | 1908, 1909 Giulio Tagliavini | 1910, 1920, 1923 Carlo Bordoni | 1911, 1914 Battista Danesi | 1919 Carlo Galetti | 1921, 1922 Giorgio Colombatto | 1924–1929 Leopoldo Torricelli | 1930, 1931, 1935 Giovanni Manera | 1932 Federico Gay | 1933, 1941 Franco Giorgetti | 1934, 1936–1939 Edoardo Severgnini | 1940 Giuseppe Olmo | 1942 Learco Guerra | 1946–1950 Elia Frosio | 1951–1957 Giuseppe Martino | 1958, 1959, 1961, 1962 Virginio Pizzali | 1960 Pietro Musone | 1963 Antonio Domenicali | 1964, 1968 Armando Pellegrini | 1965–1967, 1969–1971 Domenico De Lillo | 1972–1975 Attilio Benfatto | 1976 Walter Avogadri | 1977, 1979 Pietro Algeri | 1978, 1980–1985 Bruno Vicino | 1986–1989 Giovanni Renosto | 1993 Antonio Fanelli

Die Steher-Meister wurde nicht durchgängig ausgetragen und 1993 zum letzten Mal.

Personendaten
NAME Benfatto, Attilio
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 11. März 1943
GEBURTSORT Santa Maria di Sala, Venetien, Italien
STERBEDATUM 5. April 2017
STERBEORT Mirano, Venetien, Italien