Büyükçekmece Tepecikspor

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Historie, Namensänderung, Erfolge...
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Büyükçekmece Tepecikspor
Logo
Basisdaten
Name Büyükçekmece Tepecik Spor Kulübü
Sitz Büyükçekmece (Istanbul)
Gründung 23. Juni 1988
Präsident Osman Eyüboğlu
Website www.tepecikspor.org
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Armağan Turhan
Spielstätte Tepecik Belediye Stadı
Plätze 3000
Liga TFF 3. Lig
2016/17 17. Platz (Abstieg)
Heim
Auswärts

Büyükçekmece Tepecikspor ist ein türkischer Fußballverein aus dem Viertel Tepecik (Büyükçekmece) des Istanbuler Stadtteils Büyükçekmece. Der Verein der heutigen Form wurde am 23. Juni 1988 gegründet.

Geschichte

Gründung

Ursprünglich wurde der Verein im Jahr 1970 als Tepecik Belediyespor gegründet.

Neuzeit

Nach der Rückkehr in die TFF 2. Lig im Sommer 2011 spielte der Verein in den drei Spielzeiten 2011/12, 2012/13 und 2013/14 lange Zeit um den Aufstieg mit. In der Saison 2014/15 konnte die Mannschaft ihre Vorjahresleistungen nicht wiederholen und spielte deswegen größtenteils um den Klassenerhalt. Diesen sicherte sich der Verein erst am letzten Spieltag.

Im Sommer 2015 änderte der Verein seinen Namen in Büyükçekmece Tepecikspor um und führt damit den Namen seines Stadtteils Büyükçekmece im Namen.

Ligazugehörigkeit

  • 3. Liga: 1994–2001, 2007–2008, 2009–2010, 2011–2017
  • 4. Liga: 2001–2002, 2006–2007, 2008–2009, 2010–2011, seit 2017
  • Amateurliga: 1988–1994, 2002–2006

Ehemalige bekannte Spieler

Ehemalige Trainer (Auswahl)

Weblinks

  • www.tepecikspor.org
  • Vereinsprofil auf tff.org (englisch)
  • Vereinsprofil auf mackolik.com (türkisch)
Vereine in der türkischen TFF 3. Lig 2023/24

Gruppe 1: 52 Orduspor FK | Aliağa FK | Artvin Hopaspor | Ayvalıkgücü Belediyespor | Edirnespor | Gümüşhanespor | İnegöl Kafkas Gençlikspor | Karabük İdman Yurdu | Kepez Belediyespor | Mardin 1969 SK | Kırıkkalegücü FSK | Küçükçekmece Sinopspor | Malatya Arguvan SK | Talasgücü Belediyespor | Tarsus İdman Yurdu
Gruppe 2: 1954 Kelkit Belediyespor | Amasyaspor FK | Anadolu Üniversitesi | Batman Petrolspor | Bulvarspor | Efeler 09 SFK | Elazığspor | Ergene Velimeşe SK | Eynesil Belediyespor | Hacettepe 1945 SK | Karşıyaka SK | Pazarspor | Sapanca Gençlikspor | Silifke Belediyespor | Turgutluspor
Gruppe 3: 1922 Konyaspor | Ağrı 1970 SK | Akhisarspor | Bayburt Özel İdarespor | Bornova FK | Belediye Kütahyaspor | Büyükçekmece Tepecikspor | Darıca Gençlerbirliği | Erbaaspor | Fatsa Belediyespor | Karaköprü Belediyespor | Kuşadasıspor | Osmaniyespor | Silivrispor | Sivas Dört Eylülspor
Gruppe 4: Adana 1954 FK | Alanya Kestelspor | Balıkesirspor | Bergama FK | Bursa Yıldırımspor | Çankaya FK | Çatalcaspor | 23 Elazığ FK | Muş 1984 Muşspor | Nevşehir Belediyespor | Orduspor 1967 SK | Sebat Gençlikspor | Siirt İl Özel İdaresi SK | Sultanbeyli Belediyespor | Tokat Belediye Plevnespor