Babie

Babie
Wappen Karte
Wappen fehlt
Babie (Slowakei)
Babie (Slowakei)
Babie
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Vranov nad Topľou
Region: Horný Zemplín
Fläche: 7,998 km²
Einwohner: 235 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 29 Einwohner je km²
Höhe: 271 m n.m.
Postleitzahl: 094 31 (Postamt Hanušovce nad Topľou)
Telefonvorwahl: 0 57
Geographische Lage: 49° 4′ N, 21° 30′ O49.06944444444421.492222222222271Koordinaten: 49° 4′ 10″ N, 21° 29′ 32″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
VT
Kód obce: 544060
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister: Martina Hliboká
Adresse: Obecný úrad Babie
č. 9
094 31 Hanušovce nad Topľou
Webpräsenz: www.babie.ocu.sk

Babie (ungarisch Bábafalva – bis 1907 Bábafalu)[1] ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 235 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022), die im Okres Vranov nad Topľou, einem Teil des Prešovský kraj, liegt.

Geographie

Babie

Die Gemeinde befindet sich in den Niederen Beskiden im Bergland Ondavská vrchovina, im Tal des Baches Babí potok im Einzugsgebiet der Topľa. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 271 m n.m. und ist sieben Kilometer von Hanušovce nad Topľou, 12 Kilometer von Giraltovce sowie 29 Kilometer von Vranov nad Topľou entfernt.

Nachbargemeinden sind Železník im Norden, Mičakovce im Osten, Ďurďoš im Südosten, Vlača im Südosten und Süden, Medzianky im Süden, Radvanovce im Südwesten, Chmeľov im Westen und Kračúnovce im Nordwesten.

Geschichte

Babie wurde zum ersten Mal 1330 als Babapateca beziehungsweise Babapataka schriftlich erwähnt, weitere historische Bezeichnungen sind unter anderen Babič (1786) und Babjé (1808).

Das Dorf entstand auf damaligem Gemeindegebiet von Medzianky und war anfangs Teil der Herrschaft von Chmeľov. 1427 wurden 36 Porta verzeichnet, damals in der Herrschaft von Kamenica. Im 15. Jahrhundert war Babie Besitz der Geschlechter Széchy und Soós, gefolgt von den Familien Fejerváry im 18. und Semsey im 19. Jahrhundert.

1787 hatte die Ortschaft 38 Häuser und 250 Einwohner, 1828 zählte man 32 Häuser und 237 Einwohner, die als Kalkbrenner, Landwirte und Schmierer tätig waren.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Sáros liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. Auch in der Zeit der ersten tschechoslowakischen Republik war Babie ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf (Obstbau, Viehzucht). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die örtliche Einheitliche landwirtschaftliche Genossenschaft (Abk. JRD) im Jahr 1959 gegründet, ein Teil der Einwohner pendelte zur Arbeit in Betriebe in Košice.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Babie 252 Einwohner, alle davon Slowaken.

171 Einwohner bekannten sich zur Evangelischen Kirche A. B., 68 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche und 11 Einwohner zur griechisch-katholischen Kirche. Bei zwei Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[2]

Bauwerke und Denkmäler

  • evangelische Kirche im frühgotischen Stil aus dem 14. Jahrhundert[3]

Verkehr

Nach Babie führt die Cesta III. triedy 3632 („Straße 3. Ordnung“) von Vlača und Ďurďoš heraus, als Abzweig der Cesta II. triedy 556 („Straße 2. Ordnung“) zwischen Giraltovce und Hanušovce nad Topľou.

Einzelnachweise

  1. Slovenské slovníky: Názvy obcí Slovenskej republiky (Majtán 1998) (slowakisch)
  2. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
  3. Babie - Evanjelický kostol In: pamiatkynaslovensku.sk, abgerufen am 17. Juli 2021

Weblinks

Commons: Babie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag auf e-obce.sk (slowakisch)

Babie | Banské | Benkovce | Bystré | Cabov | Čaklov | Čičava | Čierne nad Topľou | Davidov | Detrík | Dlhé Klčovo | Ďapalovce | Ďurďoš | Giglovce | Girovce | Hanušovce nad Topľou | Hencovce | Hermanovce nad Topľou | Hlinné | Holčíkovce | Jasenovce | Jastrabie nad Topľou | Juskova Voľa | Kamenná Poruba | Kladzany | Komárany | Kučín | Kvakovce | Majerovce | Malá Domaša | Matiaška | Medzianky | Merník | Michalok | Nižný Hrabovec | Nižný Hrušov | Nižný Kručov | Nová Kelča | Ondavské Matiašovce | Pavlovce | Petkovce | Petrovce | Piskorovce | Poša | Prosačov | Radvanovce | Rafajovce | Remeniny | Rudlov | Ruská Voľa | Sačurov | Sečovská Polianka | Sedliská | Skrabské | Slovenská Kajňa | Soľ | Štefanovce | Tovarné | Tovarnianska Polianka | Vavrinec | Vechec | Vlača | Vranov nad Topľou | Vyšný Kazimír | Vyšný Žipov | Zámutov | Zlatník | Žalobín