Bahnhof Kubas

Bahnhof Kubas
Nationales Erbe in Namibia
Erbetyp Baudenkmal
Lage bei Karibib
Geographische Koordinaten: 21° 56′ 12,1″ S, 15° 51′ 11,4″ O-21.93670622691415.853153467178Koordinaten: 21° 56′ 12,1″ S, 15° 51′ 11,4″ O
Bahnhof Kubas (Namibia)
Bahnhof Kubas (Namibia)
Entstehung 1900
Anerkennung
durch den Rat für Nationales Erbe
15. Juni 1983
Aberkennung
Trägerschaft
Website NHC Namibia

Der Bahnhof Kubas ist ein ehemaliger Bahnhof an der Bahnstrecke Swakopmund–Windhoek südlich von Usakos in Namibia.

Das Bahnhofsgebäude entstand 1900 und wurde am 15. Juni 1983 zum Nationalen Denkmal (Baudenkmal) erklärt. Es wurde aus Marmor aus den nahegelegenen Marmorwerken Karibib[1] errichtet. Die Decken und Böden sind hingegen aus Holz.

Literatur

  • Andreas Vogt: National Monuments in Namibia. An inventory of proclaimed national monuments in the Republic of Namibia. Gamsberg Macmillan, Windhoek 2004, ISBN 9789991605937.

Einzelnachweise

  1. Marmorwerke Karibib (Memento vom 23. Mai 2013 im Internet Archive)

Arandis | Ariamsvlei | Aus | Gobabis | Grootfontein | Karasburg | Keetmanshoop | Kranzberg | Lüderitz | Mariental | Okahandja | Omaruru | Ondangwa | Oshakati | Oshikango | Otavi | Otjiwarongo | Rehoboth | Seeheim | Swakopmund | Tsumeb | Walvis Bay | Windhoek

Historisch/Ungenutzt:
Abbabis | Asab | Garub | Gibeon | Goageb | Grünau | Karibib | Kubas | Kuiseb | Nonidas | Otavi (Swakopmund) | Outjo | Trekkopje | Tses | Usakos