Balatonszentgyörgy

Balatonszentgyörgy
Wappen von Balatonszentgyörgy
Balatonszentgyörgy (Ungarn)
Balatonszentgyörgy (Ungarn)
Balatonszentgyörgy
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Somogy
Kleingebiet bis 31.12.2012: Marcali
Kreis: Marcali
Koordinaten: 46° 41′ N, 17° 18′ O46.69083333333317.295277777778Koordinaten: 46° 41′ 27″ N, 17° 17′ 43″ O
Fläche: 23,68 km²
Einwohner: 1.513 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 85
Postleitzahl: 8710
KSH-kód: 21324
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: László Nándor Farkas (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Berzsenyi Dániel u. 91
8710 Balatonszentgyörgy
Website:
www.balatonszentgyorgy.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Balatonszentgyörgy ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Marcali im Komitat Somogy. Sie liegt zwei Kilometer entfernt vom südwestlichen Ufer des Balaton.

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Csillagvár-Museum (Csillagvár Múzeum) im ehemaligen Jagdhaus der Familie Festetics, erbaut 1820–1821
  • Heimatmuseum
  • Römisch-katholische Kirche Szent György, erbaut 1928

Verkehr

Durch Balatonszentgyörgy verläuft die Nationalstraße Nr. 76. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Nagykanizsa nach Siófok; außerdem besteht eine Verbindung über Keszthely nach Tapolca.

Bahnhof in Balatonszentgyörgy

Weblinks

Gemeinden im Kreis Marcali

Balatonberény | Balatonkeresztúr | Balatonmáriafürdő | Balatonszentgyörgy | Balatonújlak | Böhönye | Csákány | Csömend | Főnyed | Gadány | Hollád | Hosszúvíz | Kelevíz | Kéthely | Libickozma | Marcali | Mesztegnyő | Nagyszakácsi | Nemesdéd | Nemeskisfalud | Nemesvid | Nikla | Pusztakovácsi | Sávoly | Somogysámson | Somogysimonyi | Somogyszentpál | Somogyzsitfa | Szegerdő | Szenyér | Szőkedencs | Tapsony | Táska | Tikos | Varászló | Vése | Vörs