Birkenhügel

Birkenhügel
Gemeinde Rosenthal am Rennsteig
Wappen von Birkenhügel
Koordinaten: 50° 26′ N, 11° 45′ O50.42888888888911.743055555556540Koordinaten: 50° 25′ 44″ N, 11° 44′ 35″ O
Höhe: 540 m
Einwohner: 359 (31. Dez. 2018)
Eingemeindung: 1. Januar 2019
Postleitzahl: 07366
Vorwahl: 036642
Karte
Lage in der 2019 gegründeten Gemeinde Rosenthal am Rennsteig
Friedhofskirche
Friedhofskirche

Birkenhügel ist ein Ortsteil der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig im Süden des thüringischen Saale-Orla-Kreises.

Nachbarorte

Angrenzende Ortsteile sind Harra und Pottiga sowie die Städte Bad Lobenstein, Gefell und Hirschberg im Saale-Orla-Kreis.

Verkehr

Birkenhügel liegt an der Straße von Blankenstein nach Frössen. Außerdem existiert eine Ortsumgehung.

Bus

Linie Betreiber Linienverlauf
720 KomBus Bad Lobenstein – Birkenhügel – Blankenstein – Schleiz

Geschichte

Birkenhügel entstand am 28. Februar 1923 durch den Zusammenschluss der Orte Lerchenhügel und Pirk. Bis 1918 gehörte das Gebiet der Gemeinde zum Fürstentum Reuß jüngere Linie.

Urkundliche Ersterwähnung der Orte nach Kahl:[1]

Birkenhügel: 1708, Lerchenhügel: 1708, Pirk: 1441.

Seit dem 18. Juni 1994 gehörte die Gemeinde Birkenhügel zur Verwaltungsgemeinschaft Saale-Rennsteig. Im Rahmen der Gebietsreform Thüringen 2018 bis 2024 wurde die Verwaltungsgemeinschaft am 1. Januar 2019 aufgelöst, die Mitgliedsgemeinden schlossen sich zur Gemeinde Rosenthal am Rennsteig zusammen.[2]

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1994: Stand jeweils 31. Dezember):

  • 1933: 498
  • 1939: 504
  • 1994: 515
  • 1995: 530
  • 1996: 549
  • 1997: 558
  • 1998: 545
  • 1999: 561
  • 2000: 576
  • 2001: 563
  • 2002: 544
  • 2003: 546
  • 2004: 545
  • 2005: 457
  • 2006: 450
  • 2007: 446
  • 2008: 444
  • 2009: 436
  • 2010: 426
  • 2011: 407
  • 2012: 392
  • 2013: 390
  • 2014: 375
  • 2015: 368
  • 2016: 367
  • 2017: 364
  • 2018: 359
Datenquelle ab 1994: Thüringer Landesamt für Statistik

Gemeinderat

Im letzten Gemeinderat saßen 5 Mitglieder der Wählervereinigung BFV und 1 Mitglied der FWG. Letzter Bürgermeister war Andreas Bortz (BFV).

Kommunalwahl 2014
Wahlbeteiligung: 60,7 %
 %
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
83,0 %
17,0 %
BFV
Gewinne/Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+8,0 %p
−8,0 %p
BFV

Weblinks

Commons: Birkenhügel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Webpräsenz von Birkenhügel auf der Website der Gemeinde Rosenthal am Rennsteig

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. 5., verbesserte und wesentlich erweiterte Auflage. Rockstuhl, Bad-Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 33, 163, 219.
  2. Thüringer Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 14/2018 S. 795 ff., aufgerufen am 20. Mai 2019
Die Ortsteile im Jahr 1873


Arlas | Birkenhügel | Blankenberg | Blankenstein | Harra | Kießling | Lemnitzhammer | Neundorf | Pottiga | Schlegel | Seibis


Normdaten (Geografikum): GND: 1211426203 (lobid, OGND, AKS)