Blandenan

Blandenan

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl FR: K1427000
Lage Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté
Flusssystem Loire
Abfluss über Loire → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von La Chapelle-au-Mans
46° 38′ 9″ N, 3° 56′ 57″ O46.6358333333333.9491666666667360
Quellhöhe ca. 360 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Saint-Agnan in die Loire46.5005555555563.865217Koordinaten: 46° 30′ 2″ N, 3° 51′ 54″ O
46° 30′ 2″ N, 3° 51′ 54″ O46.5005555555563.865217
Mündungshöhe ca. 217 m[2]
Höhenunterschied ca. 143 m
Sohlgefälle ca. 6,8 ‰
Länge ca. 21 km[3]
Rechte Nebenflüsse Crécou
Durchflossene Stauseen Étang de Briffaut, Étang de Beauchamp

Der Blandenan ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Er entspringt im nordwestlichen Gemeindegebiet von La Chapelle-au-Mans, entwässert generell Richtung Südsüdwest und mündet nach rund 21 Kilometern im Gemeindegebiet von Saint-Agnan als rechter Nebenfluss in die Loire. In seinem Unterlauf quert der Blandenan die Bahnstrecke Moulins–Mâcon.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

  • Château de Lavault (manchmal auch Lavaux geschrieben), Schloss aus dem 18. Jahrhundert am Flussufer, in der Gemeinde Neuvy-Grandchamp – Monument historique[4]

Einzelnachweise

  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Blandenan bei SANDRE (französisch)
  4. Château de Lavault in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)