Branimir Volfer

Branimir Volfer (* 26. September 1924 in Zagreb; † 21. Oktober 2021 in Mönchengladbach)[1] war ein kroatischer Basketballtrainer.

Laufbahn

Der gebürtige Zagreber Volfer,[2] der auch Handball spielte,[3] gehörte zu den Mitgründern des kroatischen Vereins KK Sloboda Zagreb,[4] Vorläufer von Cibona Zagreb.[5] Volfer spielte für KK Sloboda, unter anderem im ersten Spiel der Vereinsgeschichte am 7. Mai 1946.[4] Später leitete er als Schiedsrichter Länderspiele.[6]

Von 1961 bis 1968 sowie im Spieljahr 1969/70 betreute Volfer den Bundesligisten SSV Hagen,[7] später die zweite Mannschaft des SSV in der Regionalliga.[8] 1961/62 war er zusätzlich Trainer der bundesdeutschen Nationalmannschaft,[9] betreute die Auswahl bei der Europameisterschaft 1961 und insgesamt in 13 Spielen.[10]

Volfer führte von 1960 bis 1962 einen Lehrauftrag an der Kölner Sporthochschule aus.[2] 1964 veröffentlichte er gemeinsam mit Hugo Budinger das Buch „Basketball-Lehren“.[11] Er war ebenfalls als Lehrer in Hagen tätig.[12]

1966 gewann Volfer mit der Altherrenmannschaft des SSV Hagen die deutsche Seniorenmeisterschaft.[13] In Hagen war er auch als Jugendtrainer beschäftigt, 1979 wurde der SSV Hagen unter seiner Leitung deutscher A-Jugend-Meister.[8] Als der Deutsche Basketball Bund 1987 Svetislav Pešić als Bundestrainer verpflichten wollte, wurde Volfer vom DBB beauftragt, ein erstes Gespräch mit Pešić zu führen,[14] um zu versuchen, diesen für die Aufgabe in Deutschland zu gewinnen.[15] Volfer starb im Oktober 2021 im Alter von 97 Jahren.[10]

Einzelnachweise

  1. Alle Traueranzeigen für Branimir Volfer. In: trauer.rp-online.de. Abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  2. a b Volfer, Branimir. In: Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. Abgerufen am 6. November 2021. 
  3. Izvorna „Slavija“. In: Godina Košarkaškog saveza zagreba. Basketball je ime košarka dobio u zagrebu. Abgerufen am 28. Oktober 2021. 
  4. a b Košarkaški klub Cibona (nekad KK Lokomotiva). In: Mapiranje Trešnjevke. 29. Januar 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021. 
  5. Thomas Pletzinger: Auf Jimmy Wilkins! Auf Keith Gatlin! In: Basketball Bundesliga GmbH (Hrsg.): 50 Jahre Basketball Bundesliga. Köln, ISBN 978-3-7307-0242-0, S. 189. 
  6. O nama | Udruga zagrebačkih košarkaških sudaca. Abgerufen am 21. März 2018. 
  7. Basketballarchiv. In: Basketballarchiv. (wixsite.com [abgerufen am 21. März 2018]). 
  8. a b Im Alter von 97 Jahren: Branimir Volfer verstorben. In: Westdeutscher Basketball-Verband. Abgerufen am 31. Oktober 2021. 
  9. Ehemalige Bundestrainer Herren «  Deutscher Basketball Bund. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2018; abgerufen am 21. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketball-bund.de 
  10. a b DBB trauert um Branimir Volfer. In: Deutscher Basketball Bund. 28. Oktober 2021, abgerufen am 28. Oktober 2021. 
  11. Budinger, Hugo, Volfer, Branimir: Basketball-Lehren. In: Katalog Uni Heidelberg. 1964, abgerufen am 21. März 2018. 
  12. Peter Krüsmann. In: Zeitzeugen Sport. Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung, abgerufen am 11. Mai 2024. 
  13. Hans-Joachim Höfig – Grandseigneur des Basketballs. In: hagen.de. Abgerufen am 21. März 2018. 
  14. Basketball VET, Svetislav Pešić. In: CorD Magazine. 28. September 2017, abgerufen am 28. Oktober 2021 (englisch). 
  15. A. Miletić: Pešić: Čim me zovu, znači da je teško. In: politika.rs. Abgerufen am 28. Oktober 2021. 
Bundestrainer der deutschen Basketballnationalmannschaft des DBB

Seit 1949
Theo Clausen (seit Gründung bis 1951) | Anton Kartak (1951–1956) | Theodor Vychodil (1956–1961) | Branimir Volfer (1961/1962) | Yakovos Bilek (1962–1968) | Kurt Siebenhaar (1968) | Miloslav Kříž (1968–1971) | Theodor Schober (1971/1972) | Dietfried Kienast (1972/1973) | Pascal Ezguilian (1974–1976) | Raimondo Nonato De Azevedo (1976) | Bernd Röder (1976–1980) | Theodor Schober u. Terence Schofield (1980–1983) | Chris Lee (1983) | Ralph Klein (1983–1986) | Svetislav Pešić (1987–1993) | Dirk Bauermann (1994) | Vladislav Lučić (1994–1997) | Henrik Dettmann (1997–2003) | Dirk Bauermann (2003–2011) | Svetislav Pešić (2012) | Frank Menz (2012–2014) | Emir Mutapčić (2014) | Chris Fleming (2014–2017) | Henrik Rödl (2017–2021) | Gordon Herbert (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 172439027 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 189858624 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Volfer, Branimir
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Basketballtrainer
GEBURTSDATUM 26. September 1924
GEBURTSORT Zagreb
STERBEDATUM 21. Oktober 2021
STERBEORT Mönchengladbach