Burg Malterdingen

Burg Malterdingen
Staat Deutschland
Ort Malterdingen
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Halsgraben
Geographische Lage 48° 9′ N, 7° 47′ O48.15297.7869235Koordinaten: 48° 9′ 10,4″ N, 7° 47′ 12,8″ O
Höhenlage 235 m ü. NN
Burg Malterdingen (Baden-Württemberg)
Burg Malterdingen (Baden-Württemberg)
p1

Die Burg Malterdingen ist eine abgegangene Spornburg auf einem 235 m ü. NN hohen Sporn im Flurgebiet „Burg“ 1000 Meter südwestlich vom Mittelpunkt der Gemeinde Malterdingen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Von der im 12. Jahrhundert erbauten Burganlage ist nur noch der Halsgraben erhalten.

Literatur

  • Alfons Zettler, Thomas Zotz: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau, I. Nördlicher Teil: Halbband L–Z. In: Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Band 15. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-7365-8, S. 279–282.
  • Eintrag zu Malterdingen in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
  • Malterdingen Burg bei alemannische-seiten.de
Burgen und Schlösser im Landkreis Emmendingen

Bahlingen: Burg Bahlingen | Burghalde Bahlingen | Denzlingen: Burg Maurach | Elzach: Altes Schloss Elzach | Schloss Elzach | Burg Hünersedel | Burgstall Katzenmoos | Burgstall Schlossbühl | Burgstall Schlössle | Emmendingen: Burg Emmendingen | Hochburg | Markgrafenschloss | Neues Schloss Emmendingen | Weiherschloss Emmendingen | Endingen: Burg Amoltern | Bürg | Koliburg | Burg Kiechlinsbergen | Herrenhaus Kiechlinsbergen | Freiamt: Burg Keppenbach | Herbolzheim: Kageneck’sches Schloss Bleichheim | Burg Broggingen | Burgstall Hüttenbühl | Burg Kastenbuck | Kirnburg | Kenzingen: Burg Kenzingen | Burg Lichteneck | Schloss Hecklingen | Unteres Schloss Hecklingen | Malterdingen: Burg Malterdingen | Riegel: Altes Schloss Riegel | Neues Schloss Riegel | Burg Riegel | Hintere Burg Riegel | Sasbach: Alte Limburg | Ruine Limburg | Burg Sponeck | Simonswald: Schloss Biberbach | Kilpenburg | Teningen: Altes Schloss Heimbach | Neues Schloss Heimbach | Burg Landeck | Burg Nimburg | Bürgle | Vörstetten: Tiefburg Vörstetten | Waldkirch: Kastelburg | Küchlinsburg | Kyffelburg | Schwarzenburg | Schloss Buchholz | Weisweil: Burg Weisweil | Winden: Burgstall Niederwinden | Wyhl: Burg Schafgießen