Burgruine Zelking

Burgruine Zelking
Burgruine Zelking

Burgruine Zelking

Staat Österreich
Ort Zelking-Matzleinsdorf
Entstehungszeit Erste Erwähnung 1100
Burgentyp Höhenburg, Hanglage
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 48° 11′ N, 15° 16′ O48.18423888888915.268330555556300Koordinaten: 48° 11′ 3,3″ N, 15° 16′ 6″ O
Höhenlage 300 m ü. A.
Burgruine Zelking (Niederösterreich)
Burgruine Zelking (Niederösterreich)

Die Burgruine Zelking ist die Ruine einer Hangburg in der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf in Niederösterreich und war das Stammhaus des Geschlechts der Zelkinger.

Geschichte

Die Burg am Hang des Hiesberges wurde im Jahre 1100 in Verbindung mit einem Wernher von Zelking das erste Mal erwähnt. Wernher von Zelkings Herkunft ist ungeklärt. Eine Verwandtschaft mit der hochfreien Familie der Herren von Hagenau ist nicht belegt, ebenso wenig, dass er der Sohn von Reginbert (III.) von Hagenau war, wie in der Forschung gewöhnlich angenommen wird. Er war verheiratet und der Vater von Ulrich (I.) von Zelking.[1] Die Herren von Zelking starben 1634 aus.

Die Feste gelangte durch Heirat an die Familie Polheim auf Wartenburg und um 1662 an Andrä Joachim Graf Sinzendorf.[2] Als die Türken 1683 Wien belagerten und ihre Streifscharen weit ins westliche Niederösterreich vorstießen, diente die noch wehrhafte Burg der umliegenden Zivilbevölkerung als Zufluchtsort.[2] Nach Verlegung der herrschaftlichen Verwaltung ins nahe Matzleinsdorf wurde die Feste aufgegeben. 1802 heiratete Franziska Gräfin Kinsky, eine verwitwete Gräfin Sinzendorf, in zweiter Ehe einen Grafen Harrach. Spätere Eigentümer waren unter anderem die Grafen zu Rohrau und die Familie Galgozy-Galantha.

Die Burg wird erst mit Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts verfallen sein.

Gebäude

Heute besteht die Ruine nur mehr aus dem Steinwerk des 12. bis 16. Jahrhunderts. Erkennbar ist jedoch noch das wuchtige Rundbogentor sowie einige Schartenfenster.

  • Südwestansicht
    Südwestansicht
  • Westansicht
    Westansicht

Literatur

  • Martin Zeiller: Zelking. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Provinciarum Austriacarum. Austria, Styria, Carinthia, Carniolia, Tyrolis … (= Topographia Germaniae. Band 10). 3. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1679, S. 51 (Volltext [Wikisource]). 
Commons: Burgruine Zelking – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zelking. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Zelking auf www.burgenkunde.at.
  • Burgruine Zelking. In. altemauern.info.
  • Zelking. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Die Ruine Zelking. Beschreibung auf der Gemeindeseite.

Einzelnachweise

  1. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking. BHW, Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich, St.Pölten 2016, S. 20. 
  2. a b Zelking. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf