Carmel Valley AVA

Carmel Valley AVA
Appellations-Typ: American Viticultural Area
Jahr der Gründung: 1982[1]
Land: USA
Teil der Weinbauregion: California, Central Coast AVA
Anerkannte Anbaufläche: 3720 Hektar (19200 acre)[2]
Bestockte Anbaufläche: 120 Hektar (300 acre)[3]
Rebsorten: Aleatico, Alicante Bouschet, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carignan, Chardonnay, Chenin Blanc, Grenache, Malbec, Merlot, Petit Verdot, Petite Sirah, Pinot Noir, Sauvignon Blanc, Sémillon, Syrah, Zinfandel[3]

Carmel Valley AVA (anerkannt seit dem 14. Dezember 1982) ist ein Weinbaugebiet im US-Bundesstaat Kalifornien. Das Gebiet liegt in dem Verwaltungsgebiet Monterey County, südöstlich von Carmel-by-the-Sea. Das Weinbaugebiet liegt innerhalb der Santa Lucia Range entlang des Carmel River. Die Weinberge liegen meist oberhalb 300 m ü. NN und werden daher nicht von den Küstennebeln des Pazifiks abgekühlt. Die Berglagen sind somit wärmer als die Tallagen. Es werden daher meist spätreifende Rebsorten angebaut.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. gpoaccess.gov: Electronic Code of Federal Regulations – § 9.58: Carmel Valley (Memento vom 12. Februar 2012 im Internet Archive). Title 27: Alcohol, Tobacco and Firearms; Part 9 — American Viticultural Areas; Subpart C — Approved American Viticultural Areas.
  2. Wine Institute (2008). „American Viticultural Areas by State“. Letzter Seitenaufruf 25. Januar 2008.
  3. a b c Appellation America (2007). „Carmel Valley (AVA): Appellation Description“. Letzter Seitenaufruf 25. Januar 2008.

Literatur

  • André Dominé: Wein. 1. Auflage. Tandem Verlag, 2007, ISBN 978-3-8331-4344-1. 
  • Jancis Robinson: Das Oxford-Weinlexikon. 2. Auflage. Hallwag, München 2003, ISBN 3-7742-0914-6 (886 S., englisch: The Oxford companion to wine. Übersetzt von Wolfgang Kissel).