Carol

Dieser Artikel erläutert den Vornamen, zu Nachnamen und anderen Bedeutungen siehe Carol (Begriffsklärung).
Carole ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Siehe auch: Carole (Tanz) bzw. Lionel Carole, französischer Fußballer.

Carol und Carole in englisch-französischer Form, walisisch Caryl oder Carolyn, italienisch Carola, deutsch Karola, ist ein weiblicher, seltener auch männlicher Vorname. Caroll ist eine weitere Variante.

Wortherkunft

Dieser Name steht in Nähe zu Carolus, deutsch Karl/Karla ‚der Freie, Held‘ (cf. Kerl), die romanisch-englische Form wird aber in der Bedeutung ‚Geliebte(r)‘ interpretiert, zu englisch carol ‚Rundtanz, Freundenslied, religiöse Ballade‘ (wie in der Erzählung A Christmas Carol von Charles Dickens) altfranzösisch carole, italienisch carola, mittellateinisch choraula, griechisch χοραυλής (choravles, chorbegleitender Flötist), zu χορός (choros, ‚Tanz, Chor‘) mit αυλός (avlos,Flöte‘).[1]

Varianten

Diminutivform:

  • K/Carolin(e/a)

Kurzformen (alle auch zu Karla und Carolin)

  • C/Kari, C/Karo
  • Carrie

Mischformen, Namensverschmelzungen:

Namensträgerinnen

Vorname

Carol

Zwischenname

Carole

Caryl

Carola

Karola

Namensträger

Einname

  • Carol I. (eigentlich Karl Eitel Friedrich Zephyrinus Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen, 1839–1914), Fürst und König von Rumänien, siehe Karl I. (Rumänien)
  • Carol II. von Hohenzollern-Sigmaringen (1893–1953), von 1930 bis 1940 König von Rumänien, siehe Karl II. (Rumänien)

Vorname

Carol

Caryl

  • Caryl Chessman (1921–1960), wegen Raub und Vergewaltigung zum Tode verurteilter US-Amerikaner
  • Caryl Férey (* 1967), französischer Schriftsteller, der hauptsächlich Kriminalromane verfasst
  • Caryl Neuenschwander (* 1984), Schweizer Eishockeyspieler
  • Caryl Phillips (* 1958), englischsprachiger Schriftsteller, Dramatiker und Essayist aus St. Kitts und Nevis

Einzelnachweise

  1. cf. en:wikt:carol