Cernusson

Cernusson
Cernusson (Frankreich)
Cernusson (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Maine-et-Loire (49)
Arrondissement Cholet
Kanton Cholet-2
Gemeindeverband Cholet Agglomération
Koordinaten 47° 11′ N, 0° 29′ W47.176666666667-0.48388888888889Koordinaten: 47° 11′ N, 0° 29′ W
Höhe 69–116 m
Fläche 8,45 km²
Einwohner 331 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Postleitzahl 49310
INSEE-Code 49057

Mairie (Bürgermeisteramt)

Cernusson ist eine französische Gemeinde mit 331 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Cholet und ist Mitglied im Gemeindeverband Cholet Agglomération. Die Einwohner werden Cernussonais und Cernussonaises genannt.

Geografie

Bodennutzung und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Cernusson liegt etwa 32 Kilometer ostnordöstlich von Cholet und etwa 33 Kilometer südlich von Angers in der Région naturelle Mauges. Die Gemeinde befindet sich im Einzugsgebiet der Loire und wird vom Flüsschen Coursipiet, einem seiner Zuflüsse, dem Ruisseau le Coursipiet, und verschiedenen kleineren Bächen entwässert. Der Ort gehört zum Weinbaugebiet Anjou. Etwa 87 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 13 % sind bewaldet.[1]

Umgeben wird Cernusson von den Nachbargemeinden Montilliers im Norden und Westen sowie Lys-Haut-Layon im Süden und Osten und Südosten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2020
Einwohner 261 254 236 246 270 279 263 337 334
Quellen: Cassini und INSEE
Kapelle Saint-Nicolas

Sehenswürdigkeiten

  • Kapelle Saint-Nicolas aus dem 12. Jahrhundert
  • Reste einer Burganlage aus dem 10. Jahrhundert
  • Windmühle aus dem 16. Jahrhundert
  • Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert
  • Wegekreuze

Weinbau

Die Reben in der Gemeinde gehören zum Weinbaugebiet Anjou.

Verkehr

Die Departementsstraße D 960, die ehemalige Route nationale 160, von Angers nach Cholet durchquert den äußersten Süden des Gemeindegebiets auf 800 Metern. Die nachgeordneten Departementsstraßen D 156 und D 169 und lokale Landstraßen verbinden das Zentrum mit den Weilern der Gemeinde und mit Nachbargemeinden.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 1317.

Weblinks

Commons: Cernusson – Sammlung von Bildern
  • Monuments historiques (Objekte) in Cernusson in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums

Einzelnachweise

  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 13. April 2024 (französisch).