Claude de Tesserant

Claude de Tesserant (* im 16. Jahrhundert; † 1572 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Leben und Werk

Claude de Tesserant war ab 1562 in Paris als Rechtsanwalt bekannt. Da er als Protestant galt, nimmt man an, dass er 1572 der Bartholomäusnacht zum Opfer fiel. Sein Hauptwerk ist der 1571 erschienene zweite Band der Histoires prodigieuses (Wundergeschichten) des Pierre Boaistuau. Tesserant fügte 14 Erzählungen hinzu, die sich nach dem Urteil von Michel Simonin markant von denen Boaistuaus unterscheiden. Daneben ist er als Plutarchübersetzer bekannt (Vertueux faits des femmes, 1567).[1]

Werke

  • (mit anderen) Histoires prodigieuses, extraites de plusieurs fameux autheurs, grecs & latins, sacrez & prophanes, divisees en deux tomes. Le premier mis en lumiere par P. Boaisteau. Le second, contenant vingt-quatre histoires prodigieuses, par Cl. de Tesserant, & augmenté de dix histoires par F. de Belle-forest. Jean de Bordeaux, Paris 1571. (mehrere Auflagen)

Literatur

  • Pierre Boaistuau: Histoires prodigieuses (édition de 1561). Hrsg. Stephen Bamforth und Jean Céard. Droz, Genf 2010. (mit Erörterung der Folgebände)
  • Michel Simonin: TESSERANT Claude de. In: Jean-Pierre de Beaumarchais, Daniel Couty und Alain Rey (Hrsg.): Dictionnaire des littératures de langue française. P–Z. Bordas, Paris 1984, S. 2280–2281.
  • Angaben zu Claude de Tesserant in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France.
  • Literatur von und über Claude de Tesserant im SUDOC-Katalog (Verbund französischer Universitätsbibliotheken)

Einzelnachweise

  1. Simonin 1984
Normdaten (Person): GND: 143762117 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2001026305 | VIAF: 229037394 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Tesserant, Claude de
KURZBESCHREIBUNG französischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 16. Jahrhundert
STERBEDATUM 1572
STERBEORT Paris