Claus Stauder

Claus Stauder (* 16. März 1938 in Essen) ist ein deutscher Unternehmer und Sportfunktionär. Von 1985 bis 1999 war er Präsident des Deutschen Tennis Bundes.

Werdegang

Hauptgebäude der Brauerei in Essen-Altenessen

Claus Stauder ist Sohn des Brauereiunternehmers und promovierten Juristen Hans-Jacob Stauder. Nach seinem ebenfalls mit Promotion abgeschlossenen Jurastudium war Claus Stauder für verschiedene Unternehmen tätig, bevor er in das Familienunternehmen zurückkehrte. 1967 übernahmen Rolf Stauder als Braumeister und Claus Stauder als Verkaufsleiter die Geschäftsführung der Privatbrauerei Jacob Stauder. Die Brüder Rolf und Claus Stauder waren damit die fünfte Generation an der Unternehmensspitze. 2005 übernahmen Rolfs Sohn Axel und Claus’ Sohn Thomas die Geschäftsleitung. Seniorchef Claus Stauder zog sich damit aus dem Tagesgeschäft zurück, sein Bruder Rolf war im Oktober 2004 verstorben.

Neben seiner beruflichen Laufbahn war und ist Claus Stauder aktiver Tennisspieler bei ETuF Essen. Er war viele Jahre Vorstandsmitglied seines Vereins. Daneben wirkte er im Vorstand des Tennisverbands Niederrhein und war der für Sport zuständige Vizepräsident des Deutschen Tennis Bundes. 1985 übernahm Stauder als Nachfolger von Walther Rosenthal das Amt des Präsidenten des Deutschen Tennis-Bundes. Stauder führte den Verband während des von Boris Becker und Steffi Graf verursachten Tennisbooms mit steigenden Mitgliederzahlen und großer Präsenz in den Medien. Neben seiner Tätigkeit im Tennisbund war Stauder persönliches Mitglied im Nationalen Olympischen Komitee. 1999 übergab Stauder die Präsidentschaft an Karl Weber. Claus Stauder ist Ehrenpräsident des Deutschen Tennis-Bundes.

Während seines Studiums in Freiburg wurde Claus Stauder Mitglied der KDStV Ripuaria Freiburg im Breisgau.

Film

  • Traute Bonnichsen: Dynastien in NRW – Die Pilsbrauer aus Essen: Familie Stauder. Westdeutscher Rundfunk 2012
  • Claus Stauder im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Geschichte. Privatbrauerei Jacob Stauder, abgerufen am 30. Januar 2015. 
  • Tennis-Chef Claus Stauder wird 75. Handelsblatt (dpa), 16. März 2013, abgerufen am 30. Januar 2015. 
  • Deutscher Tennis Bund gratuliert seinem Ehrenpräsidenten Dr. Claus Stauder. Deutscher Tennis Bund (Presseerklärung), 16. März 2013, abgerufen am 30. Januar 2015. 
  • Toralf Blitzer: Die Präsidenten des Deutschen Tennis Bundes. Aus: Deutscher Tennis Bund (Hrsg.): Tennis in Deutschland. Von den Anfängen bis 2002. Duncker & Humblot, Berlin 2002, ISBN 3-428-10846-9. S. 288–292
  • Präsidenten von 1902 bis heute. Deutscher Tennis Bund, abgerufen am 30. Januar 2015. 
Präsidenten des Deutschen Tennis Bundes

Carl August von der Meden | Emil Bartels | Gerhard Weber | Wilhelm Schomburgk | Erich Schönborn | Richard Stephanus | Max Stahl | Jost Henkel | Franz Helmis | Fritz Kütemeyer | Eduard H. Dörrenberg | Walther Rosenthal | Claus Stauder | Karl Weber | Georg Freiherr von Waldenfels | Karl-Georg Altenburg | Ulrich Klaus | Dietloff von Arnim

Normdaten (Person): GND: 1101199725 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2003026298 | VIAF: 47271870 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stauder, Claus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Sportfunktionär
GEBURTSDATUM 16. März 1938
GEBURTSORT Essen