Clemens August Heckmann

Clemens August Heckmann (* 1825 in Münstermaifeld; † 6. Januar 1884 in Adenau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Koblenz studierte Clemens Heckmann an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. 1845 wurde er Mitglied des Corps Rhenania Bonn.[1] 1848 schloss er sich dem Corps Nassovia Heidelberg an.[2] 1861 wurde er Regierungsassessor in Koblenz. Von 1863 bis 1874 war er Bürgermeister von Münstermaifeld, unterbrochen von einer zweijährigen Beauftragung als kommissarischer Landrat des Landkreises Zell.[3] 1874 wurde Heckmann Landrat des Kreises Adenau.[4] Das Amt hatte er bis zu seinem Tod inne.

Literatur

  • 416. † Heckmann 1, Clemens. In: Matrikel der Bonner Rhenanen 1820 1970, 1970, S. 82, Band 4 der Blaubücher der Bonner Rhenania
  • Alfons Friderichs (Autor): Heckmann, Clemens August, In: Persönlichkeiten des Kreises Cochem-Zell. Kliomedia, Trier 2004, ISBN 3-89890-084-3, S. 146.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 26, 257
  2. Kösener Korpslisten 1910, 117, 168
  3. Landkreis Zell (Mosel) Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  4. Landkreis Ahrweiler Verwaltungsgeschichte und Landräte auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Landräte im Landkreis Zell (Mosel)

Salentin von Cohausen (1816) | Friedrich Alexander Moritz (1816–1850) | Leopold Kaufmann (1850–1851) | Rudolph Ulrich (1851–1860) | Eduard Hüger (1860–1867) | Carl Knebel (1867–1875) | Clemens August Heckmann (1870–1872) | Gerhard Grothusen (1875–1878) | Eugen von Steinmann (1878–1884) | Wilhelm Dewitz von Woyna (1885–1889) | Walther Koenig (1889–1910) | Gustav von Stein (1910–1935) | Hermann Unger (1935–1940) | Joachim Hohberg (1940–1942) | Walter Schlüter (1942) | Otto Niese (1942–1944) | Bruno Jung (1944–1945) | Fritz Melsheimer (1945) | Paul Leidinger (1945–1946) | Josef Jansen (1946–1948) | Hans Puhl (1948–1954) | Hans Keller (1955–1966) | Karl Albert Reisch (1966–1967) | Johann Steffen (1967–1969)

Landräte im Kreis Adenau

Willibrord Köller (1816–1825) | Anton Haas (1825) | Hans Karl Heuberger (1825–1829) | Cornelius Metten (1829) | Christian Gattermann (1829–1848) | Heinrich Jaeger (1848) | Anton Fonck (1848–1867) | Heinrich Thüring (1867) | Alexander Halm (1867–1871) | Hugo Strom (1872) | Theodor Dillenburger (1872–1874) | Clemens August Heckmann (1874–1883) | Richard von Doemming (1884–1891) | Hermann von Kruse (1891–1898) | Wilhelm Scherer (1899–1912) | Heinrich Schellen (1912–1917) | Erich Klausener (1917–1919) | Friedrich Gorius (1919–1923) | Otto Creutz (1924–1932)

Normdaten (Person): GND: 1051192064 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308714405 | Wikipedia-Personensuche


Personendaten
NAME Heckmann, Clemens August
ALTERNATIVNAMEN Heckmann, Klemens August
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 1825
GEBURTSORT Münstermaifeld
STERBEDATUM 6. Januar 1884
STERBEORT Adenau