Comité flamand de France

Das Comité flamand de France, dt. das Flämischen Komitee Frankreichs, ist ein französischer Verein, der sich als eine wissenschaftliche Gesellschaft der Erforschung, Bewahrung und Verbreitung der flämischen Kultur in Französisch-Flandern widmet, insbesondere in den Bereichen Sprache, Literatur und Geschichte. Gegründet von Edmond de Coussemaker am 10. April 1853, ist es bis heute aktiv und daher eine der ältesten wissenschaftlichen Gesellschaften Frankreichs.

In Hazebrouck unterhält das Komitee eine Fachbibliothek, in der alle eigenen Veröffentlichungen sowie regionale Werke aufbewahrt und gesammelt werden. Darüber hinaus ist es für die Verwaltung der Sammlungen des Museums Jeanne Devos in Wormhout zuständig.

  • Website des Comité flamand de France
  • Annalen des Komitees von 1853 bis 1999 bei Gallica
  • Bulletins des Komitees von 1857 bis 2000 bei Gallica
Normdaten (Körperschaft): GND: 1082769-9 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr92028547 | VIAF: 126400632