Conservatorio Giovanni Battista Martini

Conservatorio Giovanni Battista Martini
Gründung 1804
Trägerschaft staatlich
Ort Bologna
Land Italien
Website Offizielle Webseite

44.49512711.3492Koordinaten: 44° 29′ 42,5″ N, 11° 20′ 57,1″ O

Fassade des Konservatoriums

Das Conservatorio Giovanni Battista Martini (bis 1945 Liceo musicale) ist ein 1804 in Bologna gegründetes Konservatorium für Musik.

Es erhielt seinen Namen zum Gedenken an Giovanni Battista Martini und ist eine Hochschule für Musik.

Geschichte

1802 genehmigte die Stadtverwaltung von Bologna das Projekt für ein städtisches Musikgymnasium im Kloster San Giacomo, das am 3. Dezember 1804 als Liceo filarmonico eingeweiht wurde.[1]

1839 wurde Gioachino Rossini, der zu dieser Zeit in die Stadt zurückgekehrt war, zum „ehrenamtlichen ständigen Berater“ ernannt. Rossini bekleidete das Amt zehn Jahre lang und berief Stefano Golinelli als Klavierlehrer und Gaetano Donizetti als Direktor des Gymnasiums, der jedoch das Amt nicht annehmen konnte. Daraufhin wurde das Liceo filarmonico den Dirigenten Luigi Mancinelli (1881–1886), Giuseppe Martucci (1886–1902) und Marco Enrico Bossi (1902–1911) anvertraut. Im 20. Jahrhundert wechselten sich weitere berühmte Dirigenten ab: Ferruccio Busoni, Gino Marinuzzi, Franco Alfano, Cesare Nordio.

1945 wurde das Institut in ein Staatliches Konservatorium umgewandelt, benannt nach Giambattista Martini, und seine Kapazität wurde auf mehr als dreißig Unterrichtsräume erweitert.[1]

Direktoren

Von 1945 bis heute hatte das Konservatorium folgende Direktoren: Guido Spagnoli, der die Ehre und die Bürde der Wiedereröffnung des Instituts am 6. Juni 1945 hatte, Guido Guerrini, Lino Liviabella, Adone Zecchi, Giordano Noferini, Lidia Proietti, Carmine Carrisi, Donatella Pieri, Vincenzo De Felice, Aurelio Zarrelli.

Einzelnachweise

  1. a b Piero Mioli: Conservatorio di Musica Giovanni Battista Martini - Geschichte. Abgerufen am 26. Juli 2023 (italienisch). 

Weblinks

Wikibooks: Disposition einer Orgel - Conservatorio Giovan Battista Martini – Lern- und Lehrmaterialien (italienisch)
Commons: Conservatorio Giovanni Battista Martini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webseite des Konservatoriums. Abgerufen am 26. Juli 2023 (italienisch). 
  • Museo internazionale e biblioteca della musica di Bologna. Abgerufen am 26. Juli 2023 (italienisch). 
V
ItalienItalien Alta formazione artistica, musicale e coreutica (AFAM)
Italienisches Hochschulwesen für Kunst, Musik und Choreografie
Staatliche Kunsthochschulen
(Accademia di Belle Arti)

Bari • Bologna • Carrara • Catania • Catanzaro • Florenz • Foggia • Frosinone • L’Aquila • Lecce • Macerata • Mailand • Neapel • Palermo • Reggio Calabria • Rom • Sassari • Turin • Urbino • Venedig

Private Kunsthochschulen
(staatlich anerkannt)

Agrigento • Bergamo • Brescia (LABA) • Brescia (Santagiulia) • Catania (Nike) • Como • Cuneo • Genua • Mailand & Novara (ACME) • Mailand (NABA) • Palermo (Picasso) • Perugia • Ragusa • Ravenna • Rom (RUFA) • Sant’Agata li Battiati (CT) • San Martino delle Scale (PA) • Sanremo • Siena • Syrakus • Stefanaconi (VV) • Trapani • Verona • Viterbo

Kunstfachhochschulen
(Istituto superiore per le industrie artistiche)

Faenza • Florenz • (Monza) • Rom • Urbino

Nationale Akademien (Rom)

Accademia Nazionale d’Arte Drammatica “Silvio d’Amico” • Accademia Nazionale di Danza • Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Musikhochschulen und Konservatorien

Adria • Alessandria • Avellino • Bari • Benevento • Bologna • Bozen • Brescia • Cagliari • Campobasso • Castelfranco Veneto • Cesena • Como • Cosenza • Cuneo • Fermo • Ferrara • Florenz • Foggia • Frosinone • Genua • L’Aquila • La Spezia • Latina • Lecce • Mailand • Mantua • Matera • Messina • Monopoli • Neapel • Novara • Padua • Palermo • Parma • Perugia • Pesaro • Pescara • Piacenza • Potenza • Reggio Calabria • Rom • Rovigo • Salerno • Sassari • Trapani • Trient • Triest • Turin • Udine • Venedig • Verona • Vibo Valentia • Vicenza

Sonstige

Accademia Costume & Moda • Istituto Europeo di Design

Normdaten (Körperschaft): GND: 1014013-X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n86048378 | VIAF: 122610565