Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013

Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 2013 (offiziell World Men's Curling Championship 2013) fand vom 30. März bis 7. April 2013 im Save-On-Foods Memorial Centre in Victoria, Kanada statt.

Qualifikation

  • Kanada Kanada (Ausrichtende Nation & Titelverteidiger)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Top acht Teams der Curling-Europameisterschaft 2012
    • Schweden Schweden (Europameister)
    • Norwegen Norwegen (Vize-Europameister)
    • Schweiz Schweiz
    • Tschechien Tschechien
    • Schottland Schottland
    • Danemark Dänemark
    • Russland Russland
    • Finnland Finnland
  • Top zwei Teams der Curling-Pazifik-Meisterschaft 2012
    • China Volksrepublik Volksrepublik China (Sieger)
    • Japan Japan (Vize)

Teilnehmer

Kanada Kanada China Volksrepublik Volksrepublik China Tschechien Tschechien
Soo CA, Sault Ste. Marie

Skip: Brad Jacobs
Third: Ryan Fry
Second: E. J. Harnden
Lead: Ryan Harnden
Ersatz: Matt Dumontelle

Harbin CC, Harbin

Skip: Liu Rui
Third: Xu Xiaoming
Second: Ba Dexin
Lead: Zang Jialiang
Ersatz: Zou Dejia

Brno CK, Brno

Skip: Jiří Snítil
Third: Martin Snítil
Second: Jakub Bareš
Lead: Marek Vydra
Ersatz: Jindřich Kitzberger

Danemark Dänemark Finnland Finnland Japan Japan
Hvidovre CC, Hvidovre

Skip: Rasmus Stjerne
Third: Johnny Frederiksen
Second: Mikkel Poulsen
Lead: Troels Harry
Ersatz: Lars Vilandt

M-Curling, Vantaa

Skip: Aku Kauste
Third: Jani Sullanmaa
Second: Pauli Jäämies
Lead: Janne Pitko
Ersatz: Leo Mäkelä

Karuizawa CC, Karuizawa

Skip: Yūsuke Morozumi
Third: Tsuyoshi Yamaguchi
Second: Tetsurō Shimizu
Lead: Kōsuke Morozumi
Ersatz: Yoshiro Shimizu

Norwegen Norwegen Russland Russland Schottland Schottland
Snarøen CC, Oslo

Skip: Thomas Ulsrud
Third: Thomas Løvold
Second: Christoffer Svae
Lead: Håvard Vad Petersson
Ersatz: Markus Høiberg

Moskvitch CC, Moskau

Skip: Andrey Drozdov
Third: Alexei Stukalski
Second: Alexei Zeloussow
Lead: Petr Dron
Ersatz: Anton Kalalb

Curl Aberdeen, Aberdeen

Skip: David Murdoch
Third: Tom Brewster
Second: Scott Andrews
Lead: Michael Goodfellow
Ersatz: Greg Drummond

Schweden Schweden Schweiz Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Karlstads CK, Karlstad

Skip: Niklas Edin
Third: Sebastian Kraupp
Second: Fredrik Lindberg
Lead: Viktor Kjäll
Ersatz Oskar Eriksson

CC Adelboden, Adelboden

Skip: Sven Michel
Third: Claudio Pätz
Second: Sandro Trolliet
Lead: Simon Gempeler
Ersatz: Benoît Schwarz

Granite CC, Seattle

Skip: Brady Clark
Third: Sean Beighton
Second: Darren Lehto
Lead: Phil Tilker
Ersatz: Greg Persinger

Spielplan / Ergebnisse

Endergebnis Round Robin

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schottland Schottland 11 8 3
2. Schweden Schweden 11 7 4
3. Danemark Dänemark 11 7 4
4. Kanada Kanada 11 7 4
5. Norwegen Norwegen 11 6 5
6. China Volksrepublik Volksrepublik China 11 6 5
7. Schweiz Schweiz 11 6 5
8. Tschechien Tschechien 11 6 5
9. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11 5 6
10. Russland Russland 11 3 8
11. Japan Japan 11 3 8
12. Finnland Finnland 11 2 9

Endrunde

[1]

1 vs. 2

Freitag, 5. April 2013, 19:00

Team
12345678910Gesamt
Schottland
10100101105
SchwedenRecht des letzten Steins02001020016

3 vs. 4

Samstag, 6. April 2013, 11:00

Team
12345678910Gesamt
DänemarkRecht des letzten Steins10200010206
Kanada
02000202028

Halbfinale

Samstag, 6. April 2013, 16:00

Team
12345678910Gesamt
SchottlandRecht des letzten Steins100010001X3
Kanada
000203010X6

Bronze-Medaille

Sonntag, 7. April 2013, 11:00

Team
12345678910Gesamt
SchottlandRecht des letzten Steins20000203007
Dänemark
00002020206

Gold-Medaille

Sonntag, 7. April 2013, 16:00

Team
12345678910Gesamt
SchwedenRecht des letzten Steins202011020X8
Kanada
010200102X6

Siehe auch

Weblinks

  • Ford World Men's Worldchampionship 2013 (englisch)

Einzelnachweise

  1. 2013 Ford World Men's Curling Championship – Media Report – Statistical Report for Draw 18. Canadian Curling Association, abgerufen am 6. April 2013. 

1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Weitere Curling-Weltmeisterschaften:
Damen · Mixed · Mixed-Doubles · Rollstuhlcurling · Senioren Herren · Senioren Damen