Deutsche Fechtmeisterschaften 1930

Fechten Deutsche Fechtmeisterschaften 1930
Datum 2.–4. Mai 1930 (Florett)
15.–16. August 1930 (Degen)
Austragungsort Mainz (Florett)
Bad Pyrmont (Degen)
Ausrichter Deutscher Fechter-Bund
← 1929 1931 →

Bei den Deutschen Fechtmeisterschaften 1930 wurden Wettbewerbe im Herrenflorett und Herrendegen ausgetragen, bei den Damen gab es nur einen Wettbewerb im Florett, Säbelwettbewerbe wurden 1930 nicht ausgetragen. Die Deutschen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften im Florett fanden vom 2. bis 4. Mai in Mainz statt, die Meisterschaften im Degen am 15. bis 16. August in Bad Pyrmont.[1][2] Die Meisterschaften wurden vom Deutschen Fechter-Bund organisiert. Die Deutsche Turnerschaft veranstaltete parallel eigene Meisterschaften in Nürnberg.

Herren

Florett (Einzel)

Platz Sportler Verein
1 August Heim Fechtclub Offenbach
2 Julius Thomson Fechtclub Offenbach
3 Julius Eisenecker Hermannia Frankfurt

Florett (Mannschaft)

Platz Verein Sportler
1 Hermannia Frankfurt Erwin Casmir
Stefan Rosenbauer
Julius Eisenecker
Fritz Becker
2 TV 1860 Frankfurt Wilhelm Löffler
Fritz Lothar Jacob
Richard Wahl
Karl Büdinger
3 Fechtklub Wiesbaden Erich Klöckner
Willi Cron
Otto Adam
Petry

Degen (Einzel)

Platz Sportler Verein
1 Hans Halberstadt Fechtclub Offenbach
2 Stefan Rosenbauer Hermannia Frankfurt
3 Heinz Hax Wünsdorf

Degen (Mannschaft)

Platz Verein Sportler
1 Hermannia Frankfurt Erwin Casmir
Adolf Jewarowski
Julius Eisenecker
Stefan Rosenbauer
2 Fechtklub Hannover Rohde
Miehe
Paul Hirschring
Hans Schinn

Damen

Florett (Einzel)

Platz Sportler Verein
1 Helene Mayer Fechtclub Offenbach
2 Erna Sondheim Florett-Club München im TV Jahn
3 Tilly Merz Fechtklub Rüdesheim
  • Fechten - Deutsche Meisterschaften bei Sport Komplett

Einzelnachweise

  1. Max Schröder: Deutsche Fechtkunst, Georg Koenig Buchdruckerei und Verlag, Berlin 1938, S. 59.
  2. Ergebnisse nach den Tabellen in Deutscher Fechter-Bund (Hrsg.), Andreas Schirmer (Red): En Garde! Allez! Touchez! 100 Jahre Fechten in Deutschland - Eine Erfolgsgeschichte, Meyer & Meyer Verlag, Aachen 2012. Seite 218ff sowie nach Max Schröder: Deutsche Fechtkunst, Georg Koenig Buchdruckerei und Verlag, Berlin 1938, S. 49–66.

1896 | 1897 | 1898 | 1899 | – | 1913 | 1914 | – | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | – | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | – | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | – | 2021 | 2022 | 2023 | 2024