Else Bäck

Else Bäck, verheiratete Else Neft (* 11. März 1884 in Wien; † 11. Juli 1968 in Los Angeles) war eine österreichisch-deutsch-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Else Bäcks Mutter stammt aus dem böhmischen, der Vater aus dem ungarischen Teil Österreich-Ungarns. Sie war mit dem Theaterdirektor Heinrich Neft verheiratet. 1933 emigrierte sie aus Berlin nach Wien und 1940 in die USA. Laut Kopie des Certificate of Death (Nr. 7097-027894) des County of Los Angeles lebte sie ab 1943 in Los Angeles.[1] Dort starb sie im Alter von 84 Jahren.

Filmografie

  • 1916: Der Fall Klerk
  • 1918: Jettchen Geberts Geschichte
  • 1919: Eine Nacht, gelebt im Paradiese
  • 1919: Das Mädchen und die Männer
  • 1922: Die fünf Frankfurter
  • 1951: In all meinen Träumen bist Du
  • 1952: Feuertaufe Invasion
  • 1952: Mr. & Mrs. North
  • 1953: Die gläserne Mauer
  • 1954: Tief in meinem Herzen
  • 1955: Nackte Straßen
  • 1956: Nur Du allein
  • 1957: Schlitz Playhouse of Stars
  • 1960: Dezernat ‚M‘
  • 1960: Hong Kong

Theater

Literatur

  • Neft, Else, in: Frithjof Trapp, Bärbel Schrader, Dieter Wenk, Ingrid Maaß: Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933–1945. Band 2. Biographisches Lexikon der Theaterkünstler. München: Saur, 1999, ISBN 3-598-11375-7, S. 693f.
  • Else Bäck bei filmportal.de
  • Else Bäck bei IMDb
  • http://biografia.sabiado.at/neft-else/

Einzelnachweise

  1. Rudolf Ulrich: Österreicher in Hollywood. Neuauflage. Verlag Filmarchiv Austria, Wien 2004, ISBN 3-901932-29-1, S. 346, (Volltext in der Google-Buchsuche)
Normdaten (Person): GND: 1027521657 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 276864373 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bäck, Else
ALTERNATIVNAMEN Neft, Else
KURZBESCHREIBUNG österreichisch-deutsch-amerikanische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 11. März 1884
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 11. Juli 1968
STERBEORT Los Angeles, USA