Ferdinand von Helldorff

Dieser Artikel behandelt den preußischen Landrat. Für den österreichischen Abgeordneten siehe Ferdinand von Helldorff (Politiker).

Ferdinand Heinrich von Helldorff (* 2. November 1835 in Bedra; † 10. Februar 1893 in Buchwäldchen) war ein deutscher Landrat in Preußen.

Leben

Schloss Bedra um 1860, Sammlung Alexander Duncker

Er war Sohn von Heinrich Ferdinand von Helldorff, Herr auf Bedra, Baumersroda und Petzkendorf. Er studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Rechtswissenschaft und wurde 1856 im Corps Hansea Bonn recipiert.[1] Nach den Examen und dem Vorbereitungsdienst trat er in die innere Verwaltung des Königreichs Preußen. Er wurde 1871 kommissarisch und 1872 endgültig zum Landrat im Kreis Ottweiler ernannt.[2] Anschließend ließ er sich in Wiesbaden nieder. Später wurde er Kreisdirektor im Kreis Diedenhofen, Reichsland Elsaß-Lothringen.

1882 übernahm er das Gut Buchwäldchen im Kreis Calau. Verheiratet war er seit dem 28. April 1873 mit Anna Katharine Marie geb. Dreger (* 8. August 1844). Das Paar hatte drei Kinder:

  • Gertrude Julie Marie (* 6. April 1876)
  • Armgard Henriette (* 14. Oktober 1877)
  • Sittig Heinrich Ferdinand (* 28. August 1879)

Siehe auch

  • Helldorff

Literatur

  • Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adeligen Häuser, 1906, Siebenter Jahrgang, S. 295
  • Uradeliges Taschenbuch, Gotha 1924, S. 316

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 13/74
  2. Landkreis Ottweiler (territorial.de/)
Landräte der Landkreise Ottweiler und Neunkirchen

Johann Wilhelm Karsch (1814–1815) | Philipp Jakob Siebenpfeiffer (1815–1816) | Joseph Schönberger (1816–1825) | Carl von Rohr (1825–1842) | Richard Linz (1842–1851) | Otto von Wittenhorst-Sonsfeld (1851–1860) | Eugen von Schlechtendal (1860–1871) | Ferdinand von Helldorff (1871–1876) | Hugo Samuel von Richthofen (1876–1883) | Maximilian von Voß (1883–1885) | Woldemar Tenge-Rietberg (1885–1892) | Dietrich von Harlem (1892–1896) | Maximilian Laur von Münchhofen (1896–1909) | Carl von Halfern (1909–1916) | Herbert Besser (1916) | Waldemar Moritz (1916–1919) | Friedrich Vogeler (1919–1920) | Maximilian Rech (1920–1945) | Heinrich Strauß (1945) | Ludwig Steines (1945–1946) | Heinrich Strauß (1946) | N. Buschlinger (1946–1947) | Peter Scherer (1948–1951) | Johannes Dierkes (1951–1961) | Günter Schwehm (1961–1985) | Rudolf Hinsberger (1985–2011) | Cornelia Hoffmann-Bethscheider (2011–2015) | Sören Meng (seit 2016)

Personendaten
NAME Helldorff, Ferdinand von
ALTERNATIVNAMEN Helldorff, Ferdinand Heinrich von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat
GEBURTSDATUM 2. November 1835
GEBURTSORT Bedra
STERBEDATUM 10. Februar 1893
STERBEORT Buchwäldchen