Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg

Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg
Wolfhagen-Graner Berg (Hessen)
Wolfhagen-Graner Berg (Hessen)
Wolfhagen-Graner Berg
Lokalisierung von Hessen in Deutschland
Kenndaten
ICAO-Code EDGW
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

51° 18′ 25″ N, 9° 10′ 31″ O51.3079.1753333333333313Koordinaten: 51° 18′ 25″ N, 9° 10′ 31″ O

Höhe über MSL 313 m (1.027 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2,5 km südlich von Wolfhagen,
21 km westlich von Kassel,
21 km nördlich von Fritzlar
Straße L3214
Basisdaten
Eröffnung um 1940
Betreiber Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V.
Start- und Landebahn
15/33 500 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Turm auf dem Flugplatz

Der Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg (ICAO-Code: EDGW) ist ein Sonderlandeplatz auf dem Graner Berg in Hessen. Er wird durch die Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V. betrieben.

Lage

Der Flugplatz liegt etwa 2,5 km südlich von Wolfhagen im Landkreis Kassel.

Flugbetrieb

Der Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg hat keine geregelten Öffnungszeiten (PPR). Er ist zugelassen für Segelflugzeuge, Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge, Motorflugzeuge bis 2000 kg Gesamtabflugmasse sowie Hubschrauber bis 5700 kg Gesamtabflugmasse.[1][2] Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp.[3] Der Flugplatz verfügt über eine 500 m lange Start- und Landebahn aus Gras.[4]

Geschichte

Die Hochfläche des Graner Bergs wurde bereits in den 1940er Jahren vom Nationalsozialistischen Fliegerkorps (NSFK) genutzt.[5] Im Jahr 1950[5] wurde die Luftsportvereinigung Wolfhagen gegründet.[6] Seit 1951 liegt auf der Erhebung östlich des Gipfels auf 313 m Höhe der Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg. Für die Anlage des Flugplatzgeländes wurden etwa 30.000 m³ Erde und Bauschutt durch belgische Pioniersoldaten angefahren und planiert.[5] Am 1. Oktober 1951 fand der erste Flugtag vor mehr als 5000 Zuschauern statt.[5]

Weblinks

Commons: Flugplatz Wolfhagen-Graner Berg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V.

Einzelnachweise

  1. Regierungspräsidium Kassel: Neufassung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes "Graner Berg" Wolfhagen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I – 17/96. 20. Dezember 1995. 
  2. Flugplatzdaten. Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V., abgerufen am 15. August 2022. 
  3. Flugzeugpark. Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V., abgerufen am 15. August 2022. 
  4. Flugplatzkarte Wolfshagen "Graner Berg" EDGW. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Luftfahrthandbuch Deutschland. 21. November 2019. 
  5. a b c d Informationstafel: Naturpark Habichtswald – Graner Berg, Heimat- und Geschichtsverein 1956 Wolfhagen (2015)
  6. Homepage. Luftsportvereinigung Wolfhagen e. V., abgerufen am 15. August 2022. 

Allendorf/EderAnspach/TaunusBad HersfeldBottenhornBreitscheidDaubornElzFrankfurt-EgelsbachFritzlar* • Fulda-JossaGelnhausenGießen-LützellindenGießen-ReiskirchenHeppenheimHirzenhainHöllebergKorbachLauterbachMarburg-SchönstadtMengeringhausenMichelstadtMosenbergNidda auf dem HelmsbergOber-MörlenReichelsheimWasserkuppe • Wolfhagen-Graner Berg

* Militärflugplatz mit ziviler Mitbenutzung auf PPR Basis (vorherige Anmeldung erforderlich).