Forsthaus Paulsborn

Forsthaus Paulsborn

Das Forsthaus Paulsborn ist ein historisches Gebäude in Berlin-Dahlem.

Geschichte

Ursprünglich war es ein einfaches Forst- bzw. Jagdhaus, das nach 1900 umfangreich umgebaut wurde.

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde das im Grunewald gelegene Gebäude auch als Restaurant genutzt.[1][2]

1871 hatte Kaiser Wilhelm I. das neue Gasthaus feierlich eröffnet. Auch andere Regierungsmitglieder erholten sich hier – ein Schild an einem Stuhl soll darauf hingewiesen haben, dass sich Fürst Bismarck bei seinem letzten Besuch dort ausgeruht hatte.

Kaiser Wilhelm II. soll in dem Haus Stammgast gewesen sein.

In etlichen Fontane-Romanen taucht das Forsthaus auf.

1905 erhielt Paulsborn den heute noch bestehenden Gaststättenbau im Stil prächtiger Neorenaissance[3] mit vielen Anspielungen auf das unweit gelegene Jagdschloss Grunewald.

Heutige Situation

Antike Gemälde, bleiverglaste Fenster, Säulen und Geweihlampen vermitteln eine nostalgische Atmosphäre.

Commons: Forsthaus Paulsborn am Grunewaldsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • DK Eyewitness Travel Guide Berlin. Dorling Kindersley Ltd, 2017, ISBN 0-241-32718-0, S. 107 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

  1. Berlin, Potsdam und Umgebungen: Prakt. Wegweiser. Goldschmidt, 1885 (google.com [abgerufen am 21. März 2024]). 
  2. Karl Baedeker (Firm): Berlin und Umgebungen: Handbuch für Reisende … Baedeker, 1887 (google.com [abgerufen am 21. März 2024]). 
  3. D. K. Travel: DK Eyewitness Travel Guide Berlin. Dorling Kindersley Limited, 2017, ISBN 978-0-241-32718-0 (google.com [abgerufen am 21. März 2024]). 

52.4663813.256148Koordinaten: 52° 27′ 59″ N, 13° 15′ 22,1″ O