Frans-Andries Durlet

Selbstporträt

Frans-Andries, auch François André oder Franciscus Andreas Durlet, (* 11. Juli 1816 in Antwerpen; † 2. März 1867 ebenda) war ein belgischer Architekt, Bildhauer und Grafiker.

Leben

Durlet lehrte in Antwerpen an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen und war Gründer-Konservator des dortigen Steen-Museums. Auch Pierre Cuypers zählte zu seinen Architekturschülern.

Durlet leitete die Restaurierungsarbeiten an der Antwerpener Liebfrauenkathedrale und entwarf ihr Chorgestühl. Er gilt als bedeutender Förderer der neugotischen Kunst seines Heimatlandes.

Durlet war verheiratet mit Jeanne Steveniers (1826–1900). Sein Sohn Frans (1855–1931) war ebenfalls Architekt und sein Enkelsohn Emmanuel wurde ein bekannter Pianist und Komponist. Er ist Namensträger der Antwerpener Durletstraat.[1]

  • Het Steen, Antwerpen
    Het Steen, Antwerpen
  • Chorgestuhl, Liebfrauenkathedrale (Antwerpen)
    Chorgestuhl, Liebfrauenkathedrale (Antwerpen)
  • Chorgestuhl, Liebfrauenkathedrale (Antwerpen)
    Chorgestuhl, Liebfrauenkathedrale (Antwerpen)

Einzelnachweise

  1. Originals vom 31. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emmanuel-durlet.be
Personendaten
NAME Durlet, Frans-Andries
ALTERNATIVNAMEN Durlet, Franciscus Andreas; Durlet, François André
KURZBESCHREIBUNG belgischer Architekt, Bildhauer und Grafiker
GEBURTSDATUM 11. Juli 1816
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM 2. März 1867
STERBEORT Antwerpen