Franz Guthery

Franz Guthery (25. März[A 1] 1850 in Bozen, Kaisertum Österreich – 4. Mai 1900 in Berlin) war ein Theaterschauspieler.

Leben

Guthery, der Sohn von Robert Guthery senior, wurde von seinen Eltern zum Kaufmann bestimmt. Es zog ihn jedoch zum Theater. 1866 debütierte er bei einer reisenden Gesellschaft. 1871 erhielt er sein erstes fixes Engagement in Frankfurt an der Oder. Von 1874 bis 1876 war er in Stettin, 1877 am Stadttheater Magdeburg, 1878 am Stadttheater Bremen und 1879 am Stadttheater Breslau engagiert, von wo er ans Wallnertheater berufen wurde. Dort blieb er bis 1892. Nachdem er gastweise bei Kroll am Berliner Theater und Belle-Alliance-Theater gewirkt hatte, ging er ans Deutsche Theater und danach ans Lessingtheater, wo er bis zu seinem Tode wirkte.

1881 heiratete er die Schauspielerin Anna Meißner.

Franz Guthery starb am 4. Mai 1900 im Alter von 50 Jahren in Berlin und wurde auf dem St.-Hedwigs-Friedhof an der Liesenstraße beigesetzt. Das Grabmal ist nicht erhalten.[1]

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 373, (Textarchiv – Internet Archive).

Weblinks

  • Franz Guthery in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata

Anmerkungen

  1. Nach anderen Angaben am 15. März wie beispielsweise Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.forgottenbooks.com und Deutsche Biographische Enzyklopädie, Band 4: Görres - Hittorp

Einzelnachweise

  1. Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener, Berlin 2006. S. 54.
Normdaten (Person): GND: 1271383985 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 504166717384627150006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Guthery, Franz
KURZBESCHREIBUNG Theaterschauspieler
GEBURTSDATUM 25. März 1850
GEBURTSORT Bozen, Kaisertum Österreich
STERBEDATUM 4. Mai 1900
STERBEORT Berlin