Fritz Duppré

Fritz Duppré (* 30. Januar 1919 in Neunkirchen; † 1988[1] in Mainz) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Leben

Duppré trat 1948 als Regierungsassessor in den Dienst der Landesregierung Rheinland-Pfalz ein und amtierte von 1956 bis 1969 unter Ministerpräsident Peter Altmeier als Chef der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz, zunächst als Ministerialdirektor und seit 1963 als Staatssekretär. Des Weiteren war er bis 1961 Mitglied des Verwaltungsrates des SWR und von 1961 bis 1969 Mitglied des ZDF-Fernsehrates. Von 1969 bis 1985 fungierte er als Präsident der Landeszentralbank Rheinland-Pfalz und war gleichzeitig Mitglied des Zentralbankrates der Deutschen Bundesbank. Außerdem war er in den 1970er-Jahren Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft in Mainz. Fritz Duppré ist der Vater von Hans Jörg Duppré.

Ehrungen

Literatur

  • Herrmann A. L. Degener, Walter Habel: Wer ist wer? Das deutsche Who's who. Schmidt-Römhild, Lübeck 1989, S. 263.

Einzelnachweise

  1. Duppré, Fritz. Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Das Bundesarchiv, abgerufen am 14. Dezember 2012. 

Hanns Haberer (1947–1955) | Fritz Duppré (1956–1969) | Willibald Hilf (1969–1976) | Waldemar Schreckenberger (1976–1981) | Hanns-Eberhard Schleyer (1981–1988) | Hanns Schreiner (1989–1991) | Karl-Heinz Klär (1991–1994) | Klaus Rüter (1994–2003) | Martin Stadelmaier (2003–2013) | Jacqueline Kraege (2013–2015) | Clemens Hoch (2014–2021) | Fabian Kirsch (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 1029825289 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 295044555 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Duppré, Fritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 30. Januar 1919
GEBURTSORT Neunkirchen
STERBEDATUM 1988
STERBEORT Mainz