Gao Hong

Gao Hong
Personalia
Geburtstag 27. November 1967
Geburtsort Hebei, Volksrepublik China
Position Fußballtorwart
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001–2002 New York Power 25 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1995–2000 Volksrepublik China
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Gao Hong (chinesisch 高红, Pinyin Gāo Hóng; * 27. November 1967 in Hebei) ist eine ehemalige chinesische Fußballtorhüterin.

Karriere

Klub

Sie spielte über den größten Teil ihrer Karriere in ihrer Heimat und wechselte zur Saison 2001 in die USA in den Kader von New York Power, wo sie dann in der neuen WUSA spielte. Nach der Spielzeit 2002 beendete sie aber hier dann auch ihre Karriere.

Nationalmannschaft

Bei der Weltmeisterschaft 1995 gehörte sie mit zum Kader der chinesischen A-Nationalmannschaft. Danach war sie auch noch Teil des Teams bei den Olympischen Spielen 1996, mit denen sie dort die Silber-Medaille gewann und in allen Partien das Tor hütete. Darauffolgend war sie auch wieder Teil der Mannschaft bei der Weltmeisterschaft 1999, wo sie es mit ihrer Mannschaft bis in Finalspiel gegen die USA schaffte, hier aber gegen diese im Elfmeterschießen unterlag. Ihr letztes Turnier waren dann das bei den Olympischen Spielen 2000, wo sie in allen drei Spielen ihrer Mannschaft zwischen den Pfosten stand.

Trainerin

Im Jahr 2017 war sie für ein paar Spiele Trainerin der chinesischen U-17-Nationalmannschaft.

Weblinks

  • Gao Hong in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Gao Hong in der Datenbank von soccerdonna.de
  • Gao Hong in der Datenbank von soccerdonna.de
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Gao ist hier somit der Familienname, Hong ist der Vorname.
Personendaten
NAME Gao Hong
ALTERNATIVNAMEN 高红 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 27. November 1967
GEBURTSORT Hebei, Volksrepublik China