Gemeindehäuser der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Wien

Das Gemeindehaus in der Böcklinstraße

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) besitzt in Wien vier Gotteshäuser, das älteste davon im 2. Wiener Gemeindebezirk, das auch der offizielle Sitz der Kirche in Österreich ist.[1]

Gemeindehaus Böcklinstraße

Das Gemeindehaus in der Leopoldstadt (Böcklinstraße 55) wurde von 1960 bis 1963 nach den Plänen des Architekten Werner Schröfl erbaut.[2] Es war die erste Kirche der Gemeinschaft in Wien, nachdem 1949 die ersten zwei Missionare der Kirche aus Idaho (USA) nach Wien gekommen waren und die Mormonen 1955 in Österreich die staatliche Anerkennung erhalten hatten. Zunächst suchte die wachsende Gemeinde nach einem Haus, das sie umbauen wollte, entschied sich jedoch für den Kauf des Grundstücks in der Böcklinstraße, um einen Neubau zu errichten. Er wurde am 5. November 1961 anlässlich eines Besuches von Präsident Henry D. Moyle geweiht, obwohl das Gebäude noch nicht vollendet war.[3]

Die Kapelle im Gemeindehaus in der Böcklinstraße

Der Versammlungssaal ist mit einer Walcker-Orgel ausgestattet.

Der Bau beherbergt das Pfahlzentrum des Pfahles Wien (ein Pfahl ist vergleichbar mit einer Diözese) und stellt das Versammlungshaus der Gemeinde Wien-Leopoldstadt dar.

Untergebracht ist hier ebenso eine öffentlich zugängliche Genealogie-Forschungsstelle.[4]

Gemeindehaus Silbergasse

Das Gemeindehaus in der Silbergasse

Ein weiteres Gemeindehaus gibt es in der Silbergasse im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Die weiß gestrichene Kirche mit einer schlichten Betonbau-Architektur wurde um 1975 errichtet.[5] Diese Schlichtheit und Helligkeit kommt auch im Inneren zum Tragen: Festsaal, Vortragssaal und Gruppenräume sind hell und simpel in ihrer Funktionalität. Der einzige Raum, der sich ein wenig abhebt, ist jener mit dem Taufbecken in hellblauem Mosaik.[6] Dieses Gebäude ist der Versammlungsort der Gemeinde Wien-Döbling (Versammlungen auf Englisch).[4]

Gemeindehaus Gregorygasse

Das Gemeindehaus in der Gregorygasse

Das dritte Gemeindehaus in Wien befindet sich in der Gregorygasse 29. Dieses Gebäude in Liesing ist der Versammlungsort der Gemeinde Wien-Liesing.[4]

Gemeindehaus Elfingerweg

Das Gemeindehaus am Elfingerweg

Das vierte und aktuell jüngste Gemeindehaus in Wien steht an der Stadtgrenze von Wien zu Gerasdorf am Elfingerweg 2A. Dieses Gebäude ist der Versammlungsort der Gemeinde Gerasdorf.[4]

Literatur

  • Wolfgang Czerny, Ingrid Kastel: Dehio Wien II. bis IX. und XX. Bezirk. Bundesdenkmalamt (Hrsg.), Anton Schroll, Wien 1993, ISBN 978-3-7031-0680-4, Seite 17.

Weblinks

Commons: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Wien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Einzelnachweise

  1. https://www.churchofjesuschrist.org/legal/impressum_austria?lang=deu
  2. Kirche Jesu Christi in Wien (Werner Schröfl, Wien). In: Architektur in Zeitschriften DBZ. 10/1962. Weblink Index Jg. 1962 (Memento vom 6. September 2009 im Internet Archive) (Anm.: steht nach 1/1962)
  3. Heinrich Marion Teply: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Österreich. Vorwort zur zweiten Auflage@1@2Vorlage:Toter Link/austriasmormons.blogspot.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven). 19. März 2009. austriasmormons.blogspot.com
  4. a b c d https://news-at.kirchejesuchristi.org/artikel/gemeindehaeuser-in-wien
  5. Presseseite der Mormonen: Mormonen-Kirche im 19. Bezirk vor 40 Jahren errichtet war damals noch eine Besonderheit; abgerufen am 4. Mai 2018.
  6. Der Standard: „Es ist alles freiwillig“; abgerufen am 4. Mai 2018.
Sakralbauten im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt

Buddhistischer Stupa: Friedenspagode (Hafenzufahrtsstraße)

Evangelische Kirche A.B.: Verklärungskirche (Am Tabor)

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Heiligen der Letzten Tage: Gemeindehaus Böcklinstraße

Orthodoxe Kirche: Rumänisch-orthodoxe Auferstehungskirche | Serbisch-orthodoxe Auferstehungskirche

Römisch-katholische Kirchen und Kapellen: Alexander-Poch-Platz (Leopoldskirche) | Am Schüttel (Erlöserkirche) | Am Tabor (Auferstehungskirche) | Augarten (Muttergotteskirche) | Klosterkirche Barmherzige Brüder (Taborstraße) | Machstraße (Klaus-von-Flüe-Kirche) | Mexikoplatz (Franz-von-Assisi-Kirche) | Praterstraße (Johann-Nepomuk-Kirche) | Johannes-Nepomuk-Kapelle (Am Tabor) | Johannes-Nepomuk-Kapelle (Wilhelm-Kienzl-Park) | Taborstraße (Karmeliterkirche) | Spitalskapelle hl. Familie der Barmherzigen Brüder (Große Mohrengasse) | Wallfahrtskirche Maria Grün (Prater)

Synagogen: Leopoldstädter Tempel (Tempelgasse) (1938 größtenteils zerstört) | Synagoge Schiffschul (Große Schiffgasse)

Abgegangene Sakralbauten: Pazmanitentempel | Polnische Schul | Vereinssynagoge Malzgasse | Türkischer Tempel

Sakralbauten im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling

Evangelische Kirche A.B.: Weinbergkirche

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Gemeindehaus Silbergasse

Römisch-katholische Kirchen und Kapellen: Döblinger Pfarrkirche | Glanzinger Pfarrkirche | Pfarrkirche Grinzing | Heiligenstädter Pfarrkirche St. Michael | Karmelitenkloster Döbling | Nussdorfer Pfarrkirche | Kaasgrabenkirche | Pfarrkirche Kahlenbergerdorf | Johannes-Nepomuk-Kapelle und Klosterkirche Hl. Familie der Schwestern vom armen Kinde Jesu | Pfarrkirche Krim | Leopoldsbergkirche | Neustifter Pfarrkirche | Sieveringer Pfarrkirche | Sisi-Kapelle | Heiligenstädter Kirche St. Jakob | Josefskirche (Kahlenberg) | Unterheiligenstädter Pfarrkirche

Sakralbauten im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt

Evangelische Kirche A.B.: Bekenntniskirche

Koptische Kirchen: Koptische Kirche der heiligen Jungfrau von Zeitoun | Koptische Markuskirche

Röm.-kath. Kirchen und Kapellen: Pfarrkirche Aspern | Pfarrkirche Auferstehung Christi (Saikogasse) | Pfarrkirche Breitenlee | Donaucity-Kirche | Pfarrkirche Essling | Filialkirche Maria, Hilfe der Christen (Stadlau) | Klosterkirche der Schwestern vom armen Kinde Jesu (Stadlau) | Pfarrkirche Hirschstetten | Pfarrkirche Kagran | Pfarrkirche Kagraner Anger | Pfarrkirche Kaisermühlen | Pfarrkirche Neukagran | St. Christoph am Rennbahnweg | St. Claret-Ziegelhof | Schlosskapelle Hirschstetten | Pfarrkirche Stadlau | Pfarrkirche Süßenbrunn

Sikh-Gurdwara: Sikh-Gurdwara Langobardenstraße

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Gemeindehaus Elfingerweg

Sakralbauten im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing

Evangelische Kirche A.B.: Johanneskirche

Römisch-katholische Kirchen: Bergkirche Rodaun | Erlöserkirche | Filialkirche hl. Christophorus | Kalksburger Pfarrkirche | Pfarrkirche Atzgersdorf | Pfarrkirche Inzersdorf | Pfarrkirche Inzersdorf-Neustift | Pfarrkirche Liesing | Pfarrkirche Mauer | Pfarrkirche Neuerlaa | Pfarrkirche Rodaun | Pfarrkirche Siebenhirten | Wohnparkkirche Alt-Erlaa | Wotrubakirche

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage: Gemeindehaus Gregorygasse

Abgegangene Sakralbauten: Synagoge Atzgersdorf

48.20417816.401138Koordinaten: 48° 12′ 15″ N, 16° 24′ 4,1″ O