Georg Heinrich von Breidenbach zu Breidenstein

Georg Heinrich von Breidenbach zu Breidenstein (* im 17. Jahrhundert; † 10. März 1728 in Hameln) war ein kurbraunschweigischer Generalmajor und Kommandant der Festung Hameln.

Leben

Georg Heinrich von Breidenbach zu Breidenstein entstammte der älteren Hauptlinie[1] des hessischen Uradelsgeschlechts Breidenbach zu Breidenstein und war ein Sohn des Georg Ludwig von Breidenbach zu Breidenstein (1639–1693) und dessen Ehefrau Anna Dorothea von Fleckenbühl. Am 25. März 1689 heiratete er Sophia Gertrud von Adelebsen (8. Juni 1674 – 11. Januar 1739)[2]. Das Paar hatte fünf Söhne und drei Töchter, darunter Ernst Ludwig (1699–1755), Wilhelm Ludwig (1702–1738, Burgmann), Louisa (1704-, Äbtissin im Kloster Mariensee), Maximilian (1707–1759, Generalmajor), Friedrich Alexander (1709–1747, Burgmann) und Ludwig Carl (1714–1761, Generalleutnant). Eine Tochter und ein Sohn verstarben im frühen Kindesalter.

Er war Burgmann zu Friedberg, trat in die Braunschweigische Armee ein und wurde dort Kommandeur des Dragonerregiments von Breidenbach.

Von 1719 bis zu seinem Tode war er Kommandant der Festung Hameln.

Siehe auch

  • Liste Friedberger Burgmannenfamilien
  • Breidenbach zu Breidenstein, Georg Henrich von, Biographie bei LAGIS

Einzelnachweise

  1. Johann Gottfried Biedermann: Geschlechtsregister Der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu ... Friedrich Elias Dietzel, Bayreuth 1749 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. Rudolf Eckart: Geschichte von Adelebsen: nach archival. Quellen. Franke Verlag, Leipzig 1895 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 7. Mai 2024.
Personendaten
NAME Breidenbach zu Breidenstein, Georg Heinrich von
ALTERNATIVNAMEN Breidenbach zu Breidenstein, Georg Henrich Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kurbraunschweigischer Generalmajor
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert
STERBEDATUM 10. März 1728
STERBEORT Hameln