Grüne Samtschnecke

Grüne Samtschnecke

Grüne Samtschnecken (Elysia viridis)

Systematik
Ordnung: Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia)
Unterordnung: Schlundsackschnecken (Sacoglossa)
Familie: Placobranchidae
Gattung: Elysia
Art: Grüne Samtschnecke
Wissenschaftlicher Name
Elysia viridis
Montagu, 1804

Die Grüne Samtschnecke (Elysia viridis) ist eine im Meer lebende Art aus der Gattung Elysia in der Familie Placobranchidae aus der Unterordnung der Schlundsackschnecken (Sacoglossa) aus der Ordnung der Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia).

Beschreibung

Elysia viridis hat einen langgestreckten Körper mit einem Paar Kopftentakeln und zwei aus dem Körper heraustretenden (an Flügel erinnernden) Kiemen-Fortsätzen auf dem Rücken der hinteren 2/3 des Körpers. Die Schnecke erreicht eine Länge von bis zu 3 cm, bleibt jedoch häufig deutlich kleiner. Der Körper ist grün, wobei die Farbe von hellgrün über dunkelgrün bis dunkelbraungrün oder schwarzgrün variieren kann und weist helle Punkte von grüner, blauer oder roter Farbe auf – die Oberfläche erscheint eine samtartige Beschaffenheit zu haben.

Verbreitung

Elysia viridis kommt im Mittelmeer und Atlantik sowie in der Nordsee und der westlichen Ostsee (etwa bis zur Beltsee) vor.

Lebensweise

Elysia viridis kommt bereits in der geringen Tiefe des Flachwassers vor, wo sie auf Algen, mit Algen bewachsenem Hart- oder Weichgrund sowie Seegras lebt. Sie weidet Algen ab; dabei werden Algenzellen (bzw. die Chloroplasten) nicht verdaut, sondern betreiben in dem Körper der Schnecke weiterhin Photosynthese (siehe Kleptoplastie), was zu der grünen Farbe der Schnecke führt. Hierdurch ist es der Schnecke (je nach dem Lichteinfall) möglich, für mehrere Monate ohne Nahrung auszukommen – eine Eigenschaft, die nur bei Arten der Gattung Elysia vorkommt.

Elysia viridis ist Hermaphrodit.

Quellen

  • Grüne Samtschnecke. Unterwasser-Welt-Ostsee.
  • Grüne Samtschnecke (Elysia viridis (Montagu, 1804) ). AK TaucherMonitoring der Ostsee des BUND (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today).
  • Grüne Sammetschnecke (Elysia viridis). In: Alfred Brehm: Brehms Thierleben. Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig 1887, S. 319–320.
  • Bart Teugels, Steven Bouillon, Bart Veuger et al.: Kleptoplasts mediate nitrogen acquisition in the sea slug Elysia viridis. In: Aquatic Biology. Bd. 4, 2008, S. 15–21 (PDF, 350 kB).

Weblinks

Commons: Grüne Samtschnecke (Elysia viridis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christian Baumeister: Expeditionen ins Tierreich: Portugal - Europas wilder Westen. NDR, 2019 (zur Grünen Samtschnecke an der Algarve: Min. 38:37 bis 40:21)