Gustav Friedrich von Foller

Karl Gustav Friedrich von Foller (* 13. November 1767 in Partsch, Ostpreußen; † 1842 in Neustettin, Provinz Pommern) war ein preußischer Kriegs- und Domänenrat und Landrat. Er stand nach 1815 dem Kreis Neustettin vor.

Er stammte aus der preußischen adligen Familie von Foller.[1] Sein Vater Carl Gustav Ernst von Foller (* 1714; † 1787) war Amtshauptmann in Rhein in Ostpreußen und Besitzer der Güter Groß Partsch und Jagodnen. Seine Mutter Charlotte Johanne (* 1734; † 1791) war eine geborene von Berg.

Foller besuchte die Große Schule in Rastenburg und studierte ab 1785 an der Universität Königsberg. 1789 wurde er Referendar bei der Westpreußischen Kriegs- und Domänenkammer in Marienwerder. 1793 wurde er Kriegs- und Domänenrat an der Kriegs- und Domänenkammer in Petrikau im neuerworbenen Südpreußen; die Kriegs- und Domänenkammer wurde 1797 nach Kalisch verlegt und bestand bis zum Verlust Südpreußens 1807.

Nach 1815 war Foller Landrat des Kreises Neustettin in Hinterpommern.

Gustav Friedrich von Foller war dreimal verheiratet; aus der dritten Ehe gingen zwei Töchter hervor.[2] Der Generalmajor Paul von Malachowski und Griffa war mit seiner Schwester Antoinette verheiratet, ihr Sohn war der Generalleutnant Karl von Malachowski und Griffa.

Literatur

  • Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. Hrsg. Historische Kommission zu Berlin, in: Einzelveröffentlichungen; Band 85, K. G. Saur Verlag, München 2009, S. 275. ISBN 978-3-598-23229-9. Online-Auszug

Fußnoten

  1. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. Teil B. 31. Jahrgang. 1939, Justus Perthes, Gotha 1938, S. 155–157.
  2. Marcelli Janecki (Red. zug.): Jahrbuch des Deutschen Adels. Band 1, Hrsg. Deutsche Adelsgenossenschaft, Vaterländische Verlagsanstalt, W. T. Bruer, Berlin 1896, S. 635. Online
Landräte des Kreises Neustettin

Aegidius Christoph von der Osten ?–1732 | Casimir Gerhard von der Osten 1732–1758 | Georg Ernst von Kleist 1758–1785 | Alexander Zabel Ernst von Münchow 1786–1815 | Gustav Friedrich von Foller 1818–1824 | Theodor von Zastrow 1829–1844 | Theodor von Bonin 1845–1848 | Hermann von Busse 1848–1874 | Bogislav von Bonin 1874–1899 | Eckart von Bonin 1899–1912 | Gertzlaff von Hertzberg 1913–1919 | von Dannenberg 1919–1920 | Otto Passehl 1920–1921 | Ernst Kraaz 1921–1935 | Heinrich Braasch 1935–1940 | Rolf Peter 1941–1944

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. April 2019.
Personendaten
NAME Foller, Gustav Friedrich von
KURZBESCHREIBUNG preußischer Kriegs- und Domänenrat und Landrat
GEBURTSDATUM 13. November 1767
GEBURTSORT Partsch, Ostpreußen
STERBEDATUM 1842
STERBEORT Neustettin, Provinz Pommern