Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim

Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Naturschutzgebiet Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim (Mai 2016)

Naturschutzgebiet Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim (Mai 2016)

Lage Gernsheim (Kreis Groß-Gerau), Groß-Rohrheim (Kreis Bergstraße), Hessen
Fläche 219,5 ha
Kennung 1431008
WDPA-ID 81598
Natura-2000-ID 6216303 DE 6216303
FFH-Gebiet 232,8 ha
Geographische Lage 49° 43′ N, 8° 27′ O49.71268.4421Koordinaten: 49° 42′ 45″ N, 8° 26′ 32″ O
Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim (Hessen)
Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim (Hessen)
Einrichtungsdatum NSG 1997, FFH-Gebiet 2008

Das Naturschutz- und FFH-Gebiet Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim liegt am Rheinufer im Kreis Bergstraße und im Kreis Groß-Gerau in Hessen.

Das etwa 221 ha große Gebiet, das im Jahr 1997 unter der Kennung 1431026 unter Naturschutz gestellt wurde, erstreckt sich südwestlich von Gernsheim, westlich von Groß-Rohrheim und nördlich von Biblis entlang des westlich fließenden Rheins. Die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz verläuft westlich in der Rheinmitte. Östlich des Gebietes verläuft die B 44. Südlich befindet sich das Gelände des inzwischen abgeschalteten Kernkraftwerks Biblis.

2008 wurde das Gebiet fast flächengleich als FFH-Gebiet Hammer-Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim (mit Bindestrich) ausgewiesen.

In der näheren Umgebung liegen diese Naturschutzgebiete (NSG):

Siehe auch

Weblinks

Commons: Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Naturschutzgebiete im Landkreis Bergstraße
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Albersbacher Riedwiesen | Dürr-Ellenbachtal von Wald-Michelbach | Eiterbachtal von Wald-Michelbach | Erlache bei Bensheim | Felsberg bei Reichenbach | Finkenbachtal bei Finkenbach | Glockenbuckel von Viernheim | Gras-Ellenbacher Wiesen | Hainbrunner Tal bei Hirschhorn | Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Hemsberg von Bensheim-Zell | In der Erbach bei Mörlenbach | In der Striet bei Vöckelsbach | Lampertheimer Altrhein | Lochwiesen von Biblis | Neuzenlache von Viernheim | Oberlücke von Viernheim | Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg | Rotes Wasser von Olfen | Schannenbacher Moor | Schmerbachtal von Fürth und Hammelbach | Schwalbennest von Neckarsteinach | Steiner Wald von Nordheim | Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim | Ulfenbachtal bei Hirschhorn | Wasserschöpp bei Unter-Hambach | Weidenau von Hirschhorn | Weschnitz-Insel von Lorsch | Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach | Wiesentälchen von Beedenkirchen | Wolfsloch bei Wald-Michelbach

Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes | Drosselberg/Hambach mit angrenzenden Flächen | Eiterbach | Felsberg bei Reichenbach | Glockenbuckel von Viernheim und angrenzende Flächen | Gronauer Bach mit Hummelscheid und Schannenbacher Moor | Hammer-Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Heumatte Rothenberg | Hinterer Bruch südlich Heppenheim | Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg | Lampertheimer Altrhein | Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen | Magerwiesen von Raubach | Maulbeeraue | NSG Dürr-Ellenbachtal bei Wald-Michelbach | Oberes Ulfenbachtal bei Unter-Schönmattenwag | Oberlauf der Weschnitz und Nebenbäche | Oberläufe der Gersprenz | Odenwald bei Hirschhorn | Reliktwald Lampertheim und Sandrasen untere Wildbahn | Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen | Steinachtal bei Abtsteinach | Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim | Tromm | Viernheimer Düne | Viernheimer Waldheide und angrenzende Flächen | Wald südöstlich Bürstadt | Weschnitzinsel

Naturschutzgebiete im Landkreis Groß-Gerau
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Am Belzberg | Auenwald Hohenaue | Bruchwiesen bei Büttelborn | Bruderlöcher | Datterbruch von Dornheim | Dornheim-Wallerstädter Teichwiesen | Endlache von Wallerstädten | Erlenwiese und Kratzenau von Groß-Gerau und Nauheim | Große Lache von Geinsheim | Großer Goldgrund bei Hessenaue | Großes Michelried bei Erfelden | Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Hochheimer Mainufer | Kollenbruch von Groß-Gerau | Kornsand und Schacht bei Geinsheim | Kühkopf-Knoblochsaue | Löserbecken von Weiterstadt | Mönchbruch von Mörfelden und Rüsselsheim | Niederwald von Groß-Gerau | Osterbruch bei Groß-Gerau | Rallbruch von Wolfskehlen | Riedloch von Trebur | Riedwiesen von Wächterstadt | Sauergrund | Schaeppersee von Rüsselsheim | Schmalwert von Biebesheim | See an der Merschheimer Lache bei Trebur | Teich am Braunshardter Tännchen | Torfkaute - Bannholz von Dornheim-Wolfskehlen | Treburer Unterau | Wüster Forst bei Rüsselsheim

Jägersburger und Gernsheimer Wald | Bruderlöcher | Ginsheimer Altrhein | Großer Goldgrund bei Hessenaue | Grünland im Bereich der Herrenwiese nordwestlich Astheim | Hammer-Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Heidelandschaft westlich Mörfelden-Walldorf mit angrenzenden Flächen | Kelsterbacher Wald | Kiesgrube beim Weilerhof nordöstlich Wolfskehlen | Kühkopf-Knoblochsaue | Mark- und Gundwald zwischen Rüsselsheim und Walldorf | Mönchbruch von Mörfelden und Rüsselsheim und Gundwiesen von Mörfelden | Riedloch von Trebur mit angrenzender Fläche | Riedsee westlich Leeheim | Riedwiesen von Wächterstadt | Sandtrockenrasen zwischen Mörfelden und Walldorf | Wald bei Groß-Gerau | Wanderfischgebiete im Rhein