Hans Wilt

Hans Wilt (* 29. März 1867 in Wien; † 29. März 1917 ebenda) war ein österreichischer Landschaftsmaler.

Leben

Murau

Wilt begann seine Ausbildung beim Theatermaler Johann Kautsky und studierte von 1886 bis 1891 an der Akademie der bildenden Künste Wien beim Landschaftsmaler Eduard Peithner von Lichtenfels. Im Jahr 1892 erhielt er ein Ehrendiplom bei der Aquarellausstellung in Dresden. Dank eines Stipendiums der Akademie verbrachte er die Jahre 1893 und 1894 auf einem Studienaufenthalt in Rom. Von 1890 bis 1899 nahm er an den Jahresausstellungen in Wien teil. Er gewann auf der Pariser Weltausstellung 1900 eine Bronzemedaille. Von 1900 bis 1910 war er in Niederlanden tätig. Im Jahr 1904 waren drei seiner Werke auf der Louisiana Purchase Exposition in St. Louis zu sehen.[1]

Werke (Auswahl)

  • 1890: Garten in Dürnstein (Öl), Nonnbergsteige in Salzburg (Gouache)
  • 1891: Holzschlag in Böhmen und Der Mirabellengarten in Salzburg (Öl), Inneres der Peterskirche in Salzburg (Gouache)
  • 1892: Abendstimmung bei Amalfi und Hof eines alten Palazzo in Bavello (Öl), Aus dem Garten des Palazzo Buffalo in Bavello bei Amalfi (Gouache)
  • 1893: Mittagsstimmung bei Amalfi (Öl)
  • 1894: Strasse in Monreale bei Palermo (Gouache)
  • 1896: Faraglioni auf Capri und Fontana in Monreale (Öl)
  • 1998: Perchtoldsdorf (Öl)
  • 1899: Landschaft bei Syracus und Holzrechen bei Hallein an der Salzach (Öl)
  • 1901: Nacht am Inn (Öl)

Literatur

  • Wilt, Hans. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 2/2, Bogen 33–67: Saal–Zwengauer. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1901, S. 1023 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Wilt, Hans. In: Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexicon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Vorbereitet von Hermann Alexander Müller. 5. unveränderte Auflage. Band 5: Vialle–Zyrlein. Nachträge und Berichtigungen. Literarische Anstalt, Rütten & Loening, Frankfurt a. M. 1921, S. 105 (Textarchiv – Internet Archive). 
  • Wilt, Hans. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 45 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Wilt (Hans). In: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays. Band 10: Styrsky–Zyw. Gründ, Paris 1976, ISBN 2-7000-0158-3, S. 752 (französisch, Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).

Weblinks

Commons: Hans Wilt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Hans Wilt (österreichisch, 1867–1917). artnet.de

Einzelnachweise

  1. Official catalogue of exhibitors. Universal exposition. St. Louis, U.S.A. 1904. St. Louis 1904, S. 98 (Textarchiv – Internet Archive). 
Normdaten (Person): GND: 1042842280 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 96170669 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wilt, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 29. März 1867
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 29. März 1917
STERBEORT Wien