Heinrich Sieben

Heinrich Sieben (* 10. Januar 1894 in Erkelenz; † 24. Dezember 1954[1] ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).

Leben und Beruf

Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und war anschließend bis 1954 bei einer Firma in Erkelenz, zuletzt als kaufmännischer Leiter tätig. Sieben war verheiratet.

Sieben war Mitglied des Rates der Stadt Erkelenz. Von Februar 1946 bis November 1946 und von Oktober 1948 bis 1952 war er hier Bürgermeister.

Mitglied des Kreistages des damaligen Landkreises Erkelenz war er vom 12. Februar 1946 bis zum 8. November 1952. Von 5. November 1946 bis zum 7. November 1948 war Sieben Landrat des Kreises.

Sieben war 1946 Gründungsmitglied des CDU-Ortsvereins Erkelenz und der erste Vorsitzende des Ortsvereins.

Literatur

  • Landkreistag Nordrhein-Westfalen: Dokumentation über die Landräte und Oberkreisdirektoren in Nordrhein-Westfalen 1945–1991

Einzelnachweise

  1. Stadtarchiv Erkelenz, S 1 / Erka-Sammlung (37), Nr. 37/182 https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-A92x02150660753250120210308075228173, abgerufen am 7. August 2023.
Landräte im Kreis Erkelenz

Kasimir von Dewall (1816–1826) | Daniel Wilhelm Beermann (1826–1850) | Johann Contzen (1850) | Gustav Claessen (1850–1875) | Hermann Josef Krapoll (1875–1876) | Hugo Strom (1876–1877) | Adolph Dombois (1877–1884) | Franz Spiess (1884–1885) | Franz Gehle (1885–1895) | Alfred von Reumont (1895–1928) | Theodor August Flesch (1929–1933) | Eduard Wessel (1933–1944) | Jack Schiefer (1945–1946) | Werner Müller (1946) | Heinrich Sieben (1947–1948) | Josef Rick (1948–1971)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Juni 2018.
Personendaten
NAME Sieben, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU)
GEBURTSDATUM 10. Januar 1894
GEBURTSORT Erkelenz
STERBEDATUM 24. Dezember 1954
STERBEORT Erkelenz