Hellmuth Rademacher

Hellmuth Rademacher (* 10. August 1900 in Koblenz; † 24. April 1984 in Opladen) war ein deutscher Jurist und Landrat.

Hellmuth Rademacher war ein Sohn des Landrats Leopold Rademacher (1864–1935) und seiner Ehefrau Wilhelmine „Minna“ Schleifenbaum (1875–1953). Er legte 1918 in Bremerhaven das Abitur ab und studierte Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Münster, Heidelberg und Kiel. 1925 legte er die Große juristische Staatsprüfung ab. Rademacher arbeitete zunächst bei der Regierung in Koblenz und wurde im Juni 1933 zum Landrat in Bad Kreuznach ernannt. Im Januar 1936 wurde er als kommissarischer Landrat im Landkreis Trier eingesetzt, wurde aber bereits im Juni in das preußische Finanzministerium berufen. 1937 kam er als Ministerialrat in das Reichsfinanzministerium und wurde mit dem Ende des Krieges entlassen.

Rademacher arbeitete anschließend beim Verein der Straßenbahnen und sonstigen öffentlichen Personenverkehrsunternehmen in der britischen Besatzungszone (VSB), konnte aber nach der Gründung der Bundesrepublik in den öffentlichen Dienst im Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zurückkehren. 1961 wurde er Leitender Ministerialrat und 1965 in den Ruhestand versetzt.

Weblinks

Damian Bitter | Philipp Ludwig Hout | Gustav Wilhelm von Jagow | Otto Ludwig Agricola | Erwin von Nasse | Erich Müser | Otto Ehrensberger | Ernst Schmitt | Hellmuth Rademacher | Nikolaus Simmer | Konrad Noell | Philipp Palm | Fritz Sieben | Philipp Gräff | Hans Schumm | Walter Zuber | Karl-Otto Velten | Franz-Josef Diel | Bettina Dickes

Landräte im Landkreis Trier

Gustav Perger (1816–1847) | Eduard Otto Spangenberg (1848–1885) | Leopold Tobias (1885–1894) | Maximilian von Troschke (1894–1820) | Karl Pohl (1920–1933) | Nikolaus Simmer (1933–1935) | Hellmuth Rademacher (1936) | Philipp Deichmann (1936–1945) | Heinrich Salzmann (1945–1946) | Robert Fecker (1946–1947) | Jakob Emil Schladt (1947–1950) | Heinrich Salzmann (1950–1962) | Konrad Schubach (1962–1964) | Dieter Braun-Friderici (1964–1969)

Normdaten (Person): GND: 1051212332 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 308715604 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rademacher, Hellmuth
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Landrat
GEBURTSDATUM 10. August 1900
GEBURTSORT Koblenz
STERBEDATUM 24. April 1984
STERBEORT Opladen